


Veranstaltungen
- Ausgabe Februar 2023 PDF Download
- Ausgabe Januar 2023 PDF Download
- Weihnachten 2022 PDF Download
Termine
-
25.03.
Samstag
11:00 - 14:00Frauenwanderung in Gemeinschaft: An der Spree entlang
Anmeldung bis 20.3. erforderlich.
Wir laufen an der Spree am Märkischen Museum und der Museumsinsel vorbei über den Schiffbauerdamm und durch das Regierungsviertel. Wir sehen den Hauptbahnhof und das Schloss Bellevue und kommen nach Moabit. Ca. 9 km, Einkehr vorgesehen, Teilnahme auf eigene Gefahr.
Mit Barbara Klasen und Gisela Kroll -
01.04.
Samstag
15:00 - 16:00„Seid einander Segen“ Ökumenischer Kreuzwegkirchgang durch die Große Hamburger Straße
Treffpunkt: Mahnmal an der Stelle des Altersheims der Jüdischen Gemeinde, Große Hamburger Str. 26, 10115 Berlin
Die Geschichte des Miteinanders von verschiedenen Religionen und Konfessionen auf der „Straße der Toleranz“ regt zum Nachdenken darüber an, wie wir heute in unserer Gesellschaft zusammenhalten können.
Anschließend Einladung zum Tee in Evas Arche.
Mit Angelika Plümpe und Anne Borucki-Voß -
12.04.
Mittwoch
10:00 - 12:00Frauenfrühstück
Anmeldung spätestens bis Montag vor dem Veranstaltungstag.
Mit netten Frauen zusammen sein, reden, Pläne schmieden, mit besinnlichem oder informativem Impuls und Möglichkeit zum Gespräch mit einer Mitarbeiterin von Evas Arche. Getränke und ein leckeres Frühstück stehen bereit. Auslagenersatz erforderlich.
Mit dem Team von Evas Arche -
12.04.
Mittwoch
19:00 - 21:00Lesekreis Feministische Theologie: Frieden
Anmeldung bis 10.4.
Gemeinsam werden ein oder zwei kurze Artikel zum oben genannten Thema gelesen und diskutiert. Die Artikel stammen aus der Schweizer feministisch-theologischen Zeitschrift FAMA und werden am Abend in Kopie zur Verfügung gestellt. Feministisch-theologisches Vorwissen ist nicht erforderlich. Liturgischer Abschluss
Mit Anne Borucki-Voß und Gundula Lembke -
13.04.
Donnerstag
10:00 - 12:00Unternehmerinnen-Frühstück
Anmeldung bitte bis 10.4. per Mail an info@evas-arche.de
Unternehmerinnen und Gründerinnen sind eingeladen, sich mit ihren Angeboten und Ideen zu präsentieren. Es ist Gelegenheit, sich über Erfahrungen und Herausforderungen mit der Selbständigkeit auszutauschen. Der Austausch zwischen Frauen, die sich gerade erst selbständig gemacht haben und Frauen, die schon lange selbständig arbeiten, bringt beiden Seiten immer wieder neue Impulse.
Getränke und ein kleiner Imbiss werden gegen Auslagenersatz gestellt.
Mit Sabine Witte, Unternehmenstraining.berlin und Marita Kunath, Advanced Coaching and Training -
15.04.
Samstag
11:00 - 14:00Frauenwanderung in Gemeinschaft: Unter japanischen Kirschblüten
Anmeldung bis 11.4.
Jedes Jahr im April verwandelt sich der ehemalige Grenzstreifen zwischen Teltow und dem Berliner Ortsteil Lichterfelde entlang des heutigen Berliner Mauerweges in ein süßlich duftendes rosa-weißes Blütenmeer: Dann erblühen für rund drei Wochen die 1100 Kirschbäume, die auf rund zwei Kilometern den Weg säumen.
Einkehr vorgesehen. Laufzeit ca. 2,5 - 3 Stunden. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
Mit Barbara Klasen und Gisela Kroll -
19.04.
Mittwoch
19:00 - 20:30Frauen, Orthodoxie und Russlands Krieg in der Ukraine
Anmeldung bitte bis 17.4.
Russlands Krieg gegen die Ukraine hat eine ideologische Seite, nach der die Ukraine vor dem schädlichen Einfluss westlicher Werte geschützt werden müsse. Anti-Genderismus spielt dabei eine wichtige Rolle und wurde bisher vor allem von den Orthodoxen Kirchen in beiden Ländern ausdrücklich unterstützt. Wie nehmen Frauen in den Kirchen und Ländern diese Ideologisierung wahr und welche Rolle spielen gläubige Frauen im Krieg?
Mit Regina Elsner, katholische Theologin -
22.04.
Samstag
10:00 - 17:00Verwöhntag unter Frauen: Alles bleibt in Bewegung
Anmeldung bis 15.4. unter lebenszyklus.saenz@gmx.de oder Tel. 0173 56 37 951
Die Wechseljahre sind genauso spannend wie die Pubertät. Ziel ist es, ein Verständnis für den eigenen Körper, den Zyklus und diese spannende Lebensphase zu bekommen. Die körperlichen Veränderungen in den Jahren des Wechsels werden mit anschaulichen Materialien, Texten und Musik verständlich dargestellt.
Dann kann die Zeit des Wechselns selbstbewusst und aktiv gestaltet werden.
Gönn dir einen Tag der Auszeit – nur für dich.
Mit Elisabeth Sáenz und Annett Beger, NFP Sensiplan Beraterinnen -
26.04.
Mittwoch
10:00 - 12:00Frauenfrühstück
Anmeldung spätestens bis Montag vor dem Veranstaltungstag.
Mit netten Frauen zusammen sein, reden, Pläne schmieden, mit besinnlichem oder informativem Impuls und Möglichkeit zum Gespräch mit einer Mitarbeiterin von Evas Arche. Getränke und ein leckeres Frühstück stehen bereit. Auslagenersatz erforderlich.
Mit dem Team von Evas Arche -
26.04.
Mittwoch
19:00 - 20:30Lesung: „Ich habe auch gelebt!“ Briefe einer Freundschaft von Astrid Lindgren und Louise Hartung
Anmeldung bis 24.4.
„Falls Du weißt, warum Menschen leben, dann schreib und erzähl es mir."
Astrid Lindgren und Louise Hartung lernten sich 1953 in Berlin kennen. Hartung, eigentlich Sängerin, arbeitete nach dem Krieg in der Berliner Verwaltung. Sie setzte sich im Jugendamt für die Leseförderung ein und hatte deshalb Astrid Lindgren nach Berlin eingeladen. Fast zwölf Jahre teilten die außergewöhnlichen Frauen Freude und Trauer und standen einander in vielen Briefen bei.
Mit Elisabeth Richter-Kubbutat, Schauspielerin -
04.05.
Donnerstag
18:00 - 19:30Spieleabend
Anmeldung bitte bis 27.4.
Ob altbekannte Spieleklassiker oder das Neueste auf dem Spielemarkt – wir spielen gern und laden interessierte Frauen ein, an diesem Abend mitzuspielen.
Je nach Anzahl der Mitspielerinnen werden spontan Spielegruppen gebildet.
Wir freuen uns auf einen heiteren und vergnüglichen Abend.
Mit Kathrin Scherke und Susanne Bodemann, Mitarbeiterinnen von Evas Arche -
06.05.
Samstag
10:00 - 17:00Evas Arche in Bewegung: Pilgertag
Anmeldung bis 3.5. erforderlich
Am 31. „Geburtstag“ von Evas Arche laden wir ein, auf dem Fluss-Pilgerweg in Spandau unterwegs zu sein. Wir besuchen Kirchen am Wege, lassen uns durch Impulse zum Nachdenken auf dem Weg inspirieren und tauschen uns aus. Momente der Stille und der Gemeinschaft können erlebt werden. Eine Einkehr zum Abschluss ist vorgesehen. Wegstrecke ca. 14 km, teilweise unebene Wege.
Mit Gabi Allien und Anke Krabbe, Pilgerbegleiterinnen -
10.05.
Mittwoch
19:00 - 21:00Lesekreis Feministische Theologie: Texte von Mystikerinnen
Anmeldung bis 8.5.
Gemeinsam werden ein oder zwei kurze Texte von Mystikerinnen gelesen und diskutiert. Die Artikel werden am Abend in Kopie zur Verfügung gestellt. Feministisch-theologisches Vorwissen ist nicht erforderlich. Liturgischer Abschluss
Mit Anne Borucki-Voß und Gundula Lembke -
10.05.
Mittwoch
10:00 - 12:00Frauenfrühstück
Anmeldung spätestens bis Montag vor dem Veranstaltungstag.
Mit netten Frauen zusammen sein, reden, Pläne schmieden, mit besinnlichem oder informativem Impuls und Möglichkeit zum Gespräch mit einer Mitarbeiterin von Evas Arche. Getränke und ein leckeres Frühstück stehen bereit. Auslagenersatz erforderlich.
Mit dem Team von Evas Arche -
11.05.
Donnerstag
10:00 - 12:00Unternehmerinnen-Frühstück
Anmeldung bitte bis 8.5. per Mail an info@evas-arche.de
Unternehmerinnen und Gründerinnen sind eingeladen, sich mit ihren Angeboten und Ideen zu präsentieren. Es ist Gelegenheit, sich über Erfahrungen und Herausforderungen mit der Selbständigkeit auszutauschen. Der Austausch zwischen Frauen, die sich gerade erst selbständig gemacht haben und Frauen, die schon lange selbständig arbeiten, bringt beiden Seiten immer wieder neue Impulse.
Getränke und ein kleiner Imbiss werden gegen Auslagenersatz gestellt.
Mit Sabine Witte, Unternehmenstraining.berlin und Marita Kunath, Advanced Coaching and Training -
22.05.
Montag
17:30 - 20:00Mitgliederversammlung: Wohin steuert Evas Arche?
Gäste sind herzlich willkommen. Anmeldung bis 15.5.
Die Mitgliederversammlung eines Vereins muss bestimmte formale Vorgaben erfüllen, sie bietet aber auch die gute Gelegenheit, mitzudiskutieren und mitzugestalten, wie Evas Arche in die Zukunft gehen soll. Auf der Tagesordnung steht u.a. der Bericht des Vorstands über das Jahr 2022 und die Neuwahl des Vorstands. Im Anschluss an die Versammlung können wir bei einem Imbiss zwanglos miteinander ins Gespräch kommen.
Gäste sind herzlich willkommen.
Mit den Vorstandsfrauen von Evas Arche e.V. -
23.05.
Dienstag
17:00 - 19:00Stadtführung: Frauen in der NS-Zeit zwischen Verfolgung und Widerstand
Anmeldung bis 17.5. erforderlich. Teilnahmebeitrag für Referentin erbeten
Auf Spurensuche in Tempelhof.
Frauen und ihre Rolle im Widerstand gegen den Nationalsozialismus sind immer noch wenig bekannt. Wer kennt Elisabeth Schumacher oder Elisabeth Abegg? Die Führung führt vom Erika-von-Brockdorff-Platz über den Gedenkort SA-Gefängnis Papestraße, welches von März bis Dezember 1933 existierte, zu weiteren Orten der Erinnerung an verfolgte und widerständige Frauen.
Mit Trille Schünke, Frauentouren -
24.05.
Mittwoch
10:00 - 12:00Frauenfrühstück
Anmeldung spätestens bis Montag vor dem Veranstaltungstag.
Mit netten Frauen zusammen sein, reden, Pläne schmieden, mit besinnlichem oder informativem Impuls und Möglichkeit zum Gespräch mit einer Mitarbeiterin von Evas Arche. Getränke und ein leckeres Frühstück stehen bereit. Auslagenersatz erforderlich.
Mit dem Team von Evas Arche -
29.05.
Montag
11:00 - 13:00Frauenwanderung in Gemeinschaft: Spaziergang um die Karower Teiche
Anmeldung bis 22.5.
Unser Weg führt an der Panke entlang durch Wiesen und unter Apfelbäumen zu den Karower Teichen, einem Naturschutzgebiet im Nordosten von Berlin. Als Lebensraum für Amphibien, Libellen und Wasservögel ist es von überregionaler Bedeutung. Wenn wir Glück haben, entdecken wir auch Wasserbüffel, die dort weiden. Laufzeit ca. 2 Stunden, Einkehr vorgesehen. Die Teilnahme am Spaziergang erfolgt auf eigene Gefahr.
Mit Gisela Kroll und Barbara Klasen -
10.06.
Samstag
11:00 - 15:00Frauenwanderung in Gemeinschaft: Wanderung durch das Wuhletal
Anmeldung bis 5.6.erforderlich.
Unsere Wanderung führt uns von Ahrensfelde immer an der Wuhle entlang, durch den Landschaftspark Wuhletal, an den Gärten der Welt und dem Unfallkrankenhaus Marzahn vorbei, weiter zum Biesdorfer Berg bis nach Kaulsdorf. Einkehr ist vorgesehen, Laufstrecke ca. 14 km. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
Mit Barbara Klasen und Gisela Kroll -
14.06.
Mittwoch
10:00 - 12:00Frauenfrühstück
Anmeldung spätestens bis Montag vor dem Veranstaltungstag.
Mit netten Frauen zusammen sein, reden, Pläne schmieden, mit besinnlichem oder informativem Impuls und Möglichkeit zum Gespräch mit einer Mitarbeiterin von Evas Arche. Getränke und ein leckeres Frühstück stehen bereit. Auslagenersatz erforderlich.
Mit dem Team von Evas Arche -
14.06.
Mittwoch
19:00 - 21:00Lesekreis Feministische Theologie: Haar
Anmeldung bis 12.5.
Gemeinsam werden ein oder zwei kurze Artikel zum oben genannten Thema gelesen und diskutiert. Die Artikel stammen aus der Schweizer feministisch-theologischen Zeitschrift FAMA und werden am Abend in Kopie zur Verfügung gestellt. Feministisch-theologisches Vorwissen ist nicht erforderlich. Liturgischer Abschluss
Mit Anne Borucki-Voß und Gundula Lembke -
15.06.
Donnerstag
10:00 - 12:00Unternehmerinnen-Frühstück
Anmeldung bitte bis 12.6. per Mail an info@evas-arche.de
Unternehmerinnen und Gründerinnen sind eingeladen, sich mit ihren Angeboten und Ideen zu präsentieren. Es ist Gelegenheit, sich über Erfahrungen und Herausforderungen mit der Selbständigkeit auszutauschen. Der Austausch zwischen Frauen, die sich gerade erst selbständig gemacht haben und Frauen, die schon lange selbständig arbeiten, bringt beiden Seiten immer wieder neue Impulse.
Getränke und ein kleiner Imbiss werden gegen Auslagenersatz gestellt.
Mit Sabine Witte, Unternehmenstraining.berlin und Marita Kunath, Advanced Coaching and Training -
20.06.
Dienstag
19:00 - 20:30Lesung: „Unerhörte Geschichte“ – Textcollage zu Irmgard Heiss (1897-1944)
Anmeldung bis 15.6.
Spurensuche der Autorin zu ihrer Großtante Irmgard Heiss in einer Collage aus Dokumenten, fiktiven Szenen und Dialogen.
Über die Schwester Karl Friedrich Stellbrinks, einem der vier Lübecker Märtyrer, die 1943 hingerichtet wurden, wurde in der Familie nicht gesprochen. Denn Irmgard hatte gegen damalige Wertvorstellungen verstoßen. Eine bemerkenswerte Frau, die bezichtigt wurde, unnütz zu sein, erhält mit diesem Buch einen Platz im kollektiven Gedächtnis.
Mit Barbara Stellbrink-Kesy, Autorin -
28.06.
Mittwoch
10:00 - 12:00Frauenfrühstück
Anmeldung spätestens bis Montag vor dem Veranstaltungstag.
Mit netten Frauen zusammen sein, reden, Pläne schmieden, mit besinnlichem oder informativem Impuls und Möglichkeit zum Gespräch mit einer Mitarbeiterin von Evas Arche. Getränke und ein leckeres Frühstück stehen bereit. Auslagenersatz erforderlich.
Mit dem Team von Evas Arche -
29.06.
Donnerstag
16:00 - 17:30Museumsbesuch: „Aber Kunst ist es doch“ – Käthe Kollwitz
Anmeldung bis 21.6.; Kosten: Eintritt ins Museum
Die weltbekannte Grafikerin, Zeichnerin und Bildhauerin Käthe Kollwitz lebte und arbeitete Anfang des 20. Jahrhunderts in Berlin. Am neuen Standort des Museums am Schloss Charlottenburg wird die Sammlung ihrer Werke neu präsentiert.
Führung mit anschließendem Austausch in der Gruppe