


Veranstaltungen
- Ausgabe September 2023 PDF Download
- Nach der Sommerpause 2023 PDF Download
- Ausgabe Sommerpause 2023 PDF Download
Termine
-
28.09.
Donnerstag
10:00 - 12:00Unternehmerinnen-Frühstück
Anmeldung bitte bis 25.9. per Mail an info@evas-arche.de
Unternehmerinnen und Gründerinnen sind eingeladen, sich mit ihren Angeboten und Ideen zu präsentieren. Es ist Gelegenheit, sich über Erfahrungen und Herausforderungen mit der Selbständigkeit auszutauschen. Der Austausch zwischen Frauen, die sich gerade erst selbständig gemacht haben und Frauen, die schon lange selbständig arbeiten, bringt beiden Seiten immer wieder neue Impulse.
Getränke und ein kleiner Imbiss werden gegen Auslagenersatz gestellt.
Mit Sabine Witte, Unternehmenstraining.berlin -
29.09.
Freitag
16:00 - 19:00Theater, Hurra!
Anmeldung bis 15.09. unter juliane.schuetz@evas-arche.de oder Tel. 030 28 274 35
Weitere Termine: 30.09.2023, 11 - 14 Uhr
Zweitägiger Workshop für alle, die Lust haben Theaterluft zu schnuppern. Wir wollen gemeinsam ausprobieren, was man über Bewegung, Mimik und Gestik ausdrücken kann. Durch die Übungen in der Gruppe bietet der Workshop außerdem die Möglichkeit, neue Leute kennenzulernen und die eigene Kreativität auszuleben.
Mit Mariana Senne und Rike Schuberty, Schauspielerinnen, Musikerinnen und mehr -
07.10.
Samstag
17:00 - 19:00Frauen lesen für Frauen
Anmeldung bis 28.9. erforderlich.
Kooperation mit der VHS Berlin-MitteFrauen, die gerne lesen, sowie Frauen, die selbst Gedichte oder Geschichten schreiben, sind eingeladen, Texte einem kleinen wohlwollenden Frauenpublikum vorzustellen. Jede kann auch neue Leseentdeckungen oder Lieblingsbücher präsentieren. Zuhörerinnen sind ebenso herzlich eingeladen, gerne kommen wir alle miteinander ins Gespräch.
Außerdem gibt die Referentin Tipps zu Frauen aus der Geschichte, die uns inspirieren können. Mit Büchertisch.
Mit Sabine Krusen, Frauengeschichtsforscherin -
11.10.
Mittwoch
10:00 - 12:00Frauenfrühstück
Anmeldung spätestens bis Montag vor dem Veranstaltungstag.
Mit netten Frauen zusammen sein, reden, Pläne schmieden, mit besinnlichem oder informativem Impuls und Möglichkeit zum Gespräch mit einer Mitarbeiterin von Evas Arche. Getränke und ein leckeres Frühstück stehen bereit. Auslagenersatz erforderlich.
Mit dem Team von Evas Arche -
11.10.
Mittwoch
19:00 - 21:00Lesekreis Feministische Theologie: Theologie für die Erde
Anmeldung bis 9.10.
Gemeinsam werden ein oder zwei kurze Artikel zum oben genannten Thema gelesen und diskutiert. Die Artikel stammen aus der Schweizer feministisch-theologischen Zeitschrift FAMA und anderen Veröffentlichungen und werden am Abend in Kopie zur Verfügung gestellt. Feministisch-theologisches Vorwissen ist nicht erforderlich. Liturgischer Abschluss
Mit Anne Borucki-Voß und Gundula Lembke -
12.10.
Donnerstag
18:00 - 19:30Gesundheitsförderndes Kreatives Schreiben
Anmeldung bitte bis 9.10., keine Vorkenntnisse erforderlich.
Eintauchen ins gemeinsame Schreibvergnügen und gestärkt daraus hervorkommen – das ist das Prinzip des Gesundheitsfördernden Kreativen Schreibens.
Mit dem Stift halten wir bereits eine Ressource in der Hand. Weitere erschreiben wir uns auf dem Papier.
Spielerisch-kreative Schreibimpulse führen in die eigene Kraft: schöpferisch tätig sein und die eigene Selbstwirksamkeit erleben. Wir teilen die Texte, wenn es gewünscht wird.
Mit Gika Demandt, M.A. Biografisches und Kreatives Schreiben -
14.10.
Samstag
15:00 - 17:30Kleidertauschparty
Nähere Infos auf Anfrage
Kleiderschrank voll und doch nichts anzuziehen? Frischen Wind für die eigene Garderobe gibt es bei der Kleidertauschparty. Dort können maximal 10 Kleidungsstücke getauscht werden, die so gut erhalten sind, dass sie ohne Bedenken auch an eine gute Freundin weitergegeben werden können. In einer lockeren Atmosphäre können neue Lieblingsstücke gefunden werden. Getränke und ein kleiner Snack stehen für einen geringen Preis bereit.
Mit dem Team von Evas Arche -
18.10.
Mittwoch
15:00 - 17:00Nachmittagscafé: Herbstlieder singen
Anmeldung bitte bis 16.10.
Ein Nachmittag mit netten Gesprächen, Kaffee und (selbstgebackenem) Kuchen in gemütlicher Frauenrunde. Jeden Monat gibt es außerdem ein wechselndes Angebot. Wünsche und Impulse aus der Gruppe sind willkommen.
Auslagenersatz erforderlich.
Mit dem Team von Evas Arche -
18.10.
Mittwoch
19:00 - 20:30Lesung mit Musik: „Erklär mir, Liebe …“ - Lyrik und Prosa von Ingeborg Bachmann
Anmeldung bitte bis 16.10.
Entlang der Biographie von Ingeborg Bachmann (1926 – 1973) werden Erzählungen und Gedichte der österreichischen Autorin vorgetragen. Ihr Werk ist auch 50 Jahre nach ihrem Tod aktuell und lesenswert.
Die Schauspielerin Elisabeth Richter-Kubbutat erweckt die Werke der Dichterin mit ihrer Stimme einfühlsam zum Leben, die Akkordeonistin Susanne Stock bereichert den Abend mit musikalischen Zwischenspielen. -
19.10.
Donnerstag
10:00 - 12:00Unternehmerinnen-Frühstück
Anmeldung bitte bis 16.10. per Mail an info@evas-arche.de
Unternehmerinnen und Gründerinnen sind eingeladen, sich mit ihren Angeboten und Ideen zu präsentieren. Es ist Gelegenheit, sich über Erfahrungen und Herausforderungen mit der Selbständigkeit auszutauschen. Der Austausch zwischen Frauen, die sich gerade erst selbständig gemacht haben und Frauen, die schon lange selbständig arbeiten, bringt beiden Seiten immer wieder neue Impulse.
Getränke und ein kleiner Imbiss werden gegen Auslagenersatz gestellt.
Mit Sabine Witte, Unternehmenstraining.berlin -
21.10.
Samstag
11:00 - 13:30Frauenwanderung in Gemeinschaft: Vom Schloss Charlottenburg nach Moabit
Anmeldung bitte bis 18.10.
Die Tour beginnt mit einem Spaziergang durch den Park des Schlosses Charlottenburg. Der Weg führt weiter an der Spree entlang über den Österreichpark bis nach Moabit. Einkehr vorgesehen; ca. 2 1/2 Stunden Laufzeit. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
Mit Barbara Klasen und Gisela Kroll -
23.10.
Montag
19:00 - 20:30Beginen – mit beiden Beinen auf der Erde und einer Hand im Himmel
Anmeldung bitte bis 19.10.
Die Geschichte der Beginen in Europa hat Frauen unserer Zeit ermutigt und bestärkt, eigenständige Lebens-, Wohn- und Wirtschaftsformen zu entwickeln. Die Beginen waren selbständige Frauen, die seit dem Mittelalter in großen oder kleinen Zusam-menschlüssen lebten. Sie waren wirtschaftlich unabhängig und entwickelten eine ganz eigene Mystik. Über Geschichte und Gegenwart der Beginenbewegung kommen wir ins Gespräch.
Mit Sr. Brita Lieb, Begine -
25.10.
Mittwoch
10:00 - 12:00Frauenfrühstück
Anmeldung spätestens bis Montag vor dem Veranstaltungstag.
Mit netten Frauen zusammen sein, reden, Pläne schmieden, mit besinnlichem oder informativem Impuls und Möglichkeit zum Gespräch mit einer Mitarbeiterin von Evas Arche. Getränke und ein leckeres Frühstück stehen bereit. Auslagenersatz erforderlich.
Mit dem Team von Evas Arche -
02.11.
Donnerstag
18:00 - 19:30Spieleabend
Anmeldung bitte bis 30.10.
Ob altbekannte Spieleklassiker oder das Neueste auf dem Spielemarkt – wir spielen gern und laden interessierte Frauen ein, an diesem Abend mitzuspielen.
Je nach Anzahl der Mitspielerinnen werden spontan Spielegruppen gebildet.
Wir freuen uns auf einen heiteren und vergnüglichen Abend.
Mit Kathrin Scherke und Susanne Bodemann, Mitarbeiterinnen von Evas Arche -
07.11.
Dienstag
18:30Kinobesuch: „Der Glanz der Unsichtbaren“
Kooperation mit der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands
Ort: City Kino Wedding, Müllerstraße 74, 13349 BerlinDas L’Envol, ein Tageszentrum für wohnungslose Frauen, steht vor der Schließung – es sei nicht effektiv genug. Drei Monate bleiben den Sozialarbeiterinnen, um das Gegenteil zu beweisen. Das L’Envol wird zur heimlichen Unterkunft, in der Betreuerinnen und Betreute ganz eigene Wege und Methoden zur Reintegration entwickeln.
Ein herzerwärmender Film, der nicht nur wohnungslose Frauen, sondern auch Sozialarbeiterinnen, die sich für sie einsetzen, ins Licht rückt und ihre Würde zeigt.
Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Austausch. -
08.11.
Mittwoch
10:00 - 12:00Frauenfrühstück (Märchenfrühstück)
Auslagenersatz erforderlich. Anmeldung bitte bis 6.11.
Mit netten Frauen zusammen sein, reden, Pläne schmieden und Möglichkeit zum Gespräch mit einer Mitarbeiterin von Evas Arche. Heike Grützmacher erzählt Märchen von Streit und Versöhnung. Getränke und ein leckeres Frühstück stehen bereit.
Mit dem Team von Evas Arche -
08.11.
Mittwoch
19:00 - 21:00Lesekreis Feministische Theologie: Erinnerungsorte
Anmeldung bis 6.11.
Gemeinsam werden ein oder zwei kurze Artikel zum oben genannten Thema gelesen und diskutiert. Die Artikel stammen aus der Schweizer feministisch-theologischen Zeitschrift FAMA und anderen Veröffentlichungen und werden am Abend in Kopie zur Verfügung gestellt. Feministisch-theologisches Vorwissen ist nicht erforderlich. Liturgischer Abschluss
Mit Anne Borucki-Voß und Gundula Lembke -
09.11.
Donnerstag
10:00 - 12:00Unternehmerinnen-Frühstück
Anmeldung bitte bis 6.11. per Mail an info@evas-arche.de
Unternehmerinnen und Gründerinnen sind eingeladen, sich mit ihren Angeboten und Ideen zu präsentieren. Es ist Gelegenheit, sich über Erfahrungen und Herausforderungen mit der Selbständigkeit auszutauschen. Der Austausch zwischen Frauen, die sich gerade erst selbständig gemacht haben und Frauen, die schon lange selbständig arbeiten, bringt beiden Seiten immer wieder neue Impulse.
Getränke und ein kleiner Imbiss werden gegen Auslagenersatz gestellt.
Mit Sabine Witte, Unternehmenstraining.berlin -
09.11.
Donnerstag
18:00 - 19:30Gesundheitsförderndes Kreatives Schreiben
Anmeldung bitte bis 6.11., keine Vorkenntnisse erforderlich.
Eintauchen ins gemeinsame Schreibvergnügen und gestärkt daraus hervorkommen – das ist das Prinzip des Gesundheitsfördernden Kreativen Schreibens.
Mit dem Stift halten wir bereits eine Ressource in der Hand. Weitere erschreiben wir uns auf dem Papier.
Spielerisch-kreative Schreibimpulse führen in die eigene Kraft: schöpferisch tätig sein und die eigene Selbstwirksamkeit erleben. Wir teilen die Texte, wenn es gewünscht wird.
Mit Gika Demandt, M.A. Biografisches und Kreatives Schreiben -
11.11.
Samstag
11:00 - 14:00Frauenspaziergang: Auf den Spuren der Künstlerin Ludmila Seefried-Matejkova
Anmeldung bitte bis 6.11.
Der Spaziergang beginnt an der Heilandskirche in der Thusneldaallee und dem Kleinen Tiergarten. Weiter führt uns der Weg zum Kriminalgericht Moabit, wo eine Skulptur von Ludmila Seefried-Matejkova zu sehen ist. Dann laufen wir zum Geschichtspark mit dem ehemaligen Zellengefängnis und weiter am Spandauer-Schifffahrts-Kanal entlang, über den Invalidenfriedhof zur Panke und zum Nettelbeckplatz mit dem Brunnen von Seefried-Matejkova. Laufzeit beträgt ca. 3 Stunden, je nach Geschwindigkeit. Einkehr vorgesehen. Die Teilnahme an dem Spaziergang erfolgt auf eigene Gefahr.
Mit Barbara Klasen und Gisela Kroll -
14.11.
Dienstag
18:00 - 19:30Märchenabend: Das besprochene Wasser
Anmeldung bitte bis 8.11.
Im Rahmen der Berliner MärchentageStreit und Versöhnung ist das Thema der diesjährigen Berliner Märchentage. Und so geht es auch an diesem Abend um einen Mann und eine Frau, die sich täglich streiten. Um das Streiten zu beenden, sucht die Frau den Rat einer Kräuterfrau und bekommt von ihr eine Flasche mit besprochenem Wasser. Ob sich die beiden nun nicht mehr streiten? Dieses und weitere Märchen werden erzählt.
Mit Heike Grützmacher, Märchenerzählerin
-
15.11.
Mittwoch
15:00 - 17:00Nachmittagscafé: Kerzen verzieren
Anmeldung bitte bis 13.11.
Ein Nachmittag mit netten Gesprächen, Kaffee und (selbstgebackenem) Kuchen in gemütlicher Frauenrunde. Jeden Monat gibt es außerdem ein wechselndes Angebot. Wünsche und Impulse aus der Gruppe sind willkommen.
Auslagenersatz erforderlich.
Mit dem Team von Evas Arche -
22.11.
Mittwoch
10:00 - 12:00Frauenfrühstück (Märchenfrühstück)
Auslagenersatz erforderlich. Anmeldung bitte bis 20.11.
Mit netten Frauen zusammen sein, reden, Pläne schmieden und Möglichkeit zum Gespräch mit einer Mitarbeiterin von Evas Arche. Heike Grützmacher erzählt Märchen von Streit und Versöhnung. Getränke und ein leckeres Frühstück stehen bereit.
Mit dem Team von Evas Arche -
25.11.
Samstag
18:00Gottes Körper ist die Welt – Klimagerechtigkeit aus Frauenperspektive Ökumenischer Frauengottesdienst zum Aktionstag gegen Gewalt an Frauen
Ort: Kath. Kirche St. Ansgar, Klopstockstr. 31, 10557 Berlin (U-Bhf. Hansaplatz), barrierefrei erreichbar für Rollstuhlfahrer:innen
Veranstalterinnen: kfd, Evas Arche, Evangelische Frauenarbeit im AkD, Erzbistum BerlinFrauen* sind von der Klimakrise mehr und anders betroffen als Männer*.
Im Gottesdienst bringen wir unsere Klagen vor Gott und lesen den Römerbrief (8. Kapitel) neu.
Der Gottesdienst wird von Gebärdensprachdolmetscherinnen übersetzt.
Vorbereitet von Frauen* für alle interessierten Menschen, anschließend Ausklang mit Gesprächen bei Tee und Imbiss -
27.11.
Montag
15:00 - 16:30Ein Mandala malen
Anmeldung bis 22.11.
Wir horchen in uns hinein, schauen welche Kreisbilder und welche Farben der Stifte uns ansprechen und zum Ausmalen auffordern. So entsteht in einer ruhigen Atmosphäre unser ganz persönliches Mandala. Das Ausmalen von Mandalas stellt keine künstlerischen Ansprüche, es braucht deshalb keine Anleitung.
Mit Gisela Kroll -
30.11.
Donnerstag
19:00 - 20:30Christliche Friedensethik
Anmeldung erbeten bis 27.11.
Für Frieden und Versöhnung tätig zu sein gehört zum zentralen Auftrag von Christ: innen. Doch wie kann das angesichts von Gewalt und Krieg in unserer Welt aussehen?
Nach einem Impuls zur Friedensethik der Mennoniten, einer historischen Friedenskirche, kommen wir miteinander ins Gespräch, wie der christliche Auftrag zum Frieden aussieht und wie wir unterschiedliche Positionen aushalten können.
Mit Duška Borovac-Knabe, Leiterin des Mennonitischen Friedenszentrums Berlin -
04.12.
Montag
15:00 - 18:00Adventsfeier: Frieden suchen – Frieden finden
Anmeldung bitte bis 30.11.
Wir laden zu einem gemütlichen adventlichen Nachmittag ein – mit Musik, spirituellem Impuls, anregenden Gesprächen und Gedanken. Getränke, Kuchen und ein kleiner Imbiss stehen bereit.
Mit den Mitarbeiterinnen von Evas Arche -
13.12.
Mittwoch
10:00 - 12:00Frauenfrühstück
Anmeldung spätestens bis Montag vor dem Veranstaltungstag.
Mit netten Frauen zusammen sein, reden, Pläne schmieden, mit besinnlichem oder informativem Impuls und Möglichkeit zum Gespräch mit einer Mitarbeiterin von Evas Arche. Getränke und ein leckeres Frühstück stehen bereit. Auslagenersatz erforderlich.
Mit dem Team von Evas Arche -
13.12.
Mittwoch
19:00 - 21:00Lesekreis Feministische Theologie: Jammertal
Anmeldung bis 11.12.
Gemeinsam werden ein oder zwei kurze Artikel zum oben genannten Thema gelesen und diskutiert. Die Artikel stammen aus der Schweizer feministisch-theologischen Zeitschrift FAMA und anderen Veröffentlichungen und werden am Abend in Kopie zur Verfügung gestellt. Feministisch-theologisches Vorwissen ist nicht erforderlich. Liturgischer Abschluss
Mit Anne Borucki-Voß und Gundula Lembke -
14.12.
Donnerstag
10:00 - 12:00Unternehmerinnen-Frühstück
Anmeldung bitte bis 11.12. per Mail an info@evas-arche.de
Unternehmerinnen und Gründerinnen sind eingeladen, sich mit ihren Angeboten und Ideen zu präsentieren. Es ist Gelegenheit, sich über Erfahrungen und Herausforderungen mit der Selbständigkeit auszutauschen. Der Austausch zwischen Frauen, die sich gerade erst selbständig gemacht haben und Frauen, die schon lange selbständig arbeiten, bringt beiden Seiten immer wieder neue Impulse.
Getränke und ein kleiner Imbiss werden gegen Auslagenersatz gestellt.
Mit Sabine Witte, Unternehmenstraining.berlin -
14.12.
Donnerstag
18:00 - 19:30Gesundheitsförderndes Kreatives Schreiben
Anmeldung bitte bis 11.12., keine Vorkenntnisse erforderlich.
Eintauchen ins gemeinsame Schreibvergnügen und gestärkt daraus hervorkommen – das ist das Prinzip des Gesundheitsfördernden Kreativen Schreibens.
Mit dem Stift halten wir bereits eine Ressource in der Hand. Weitere erschreiben wir uns auf dem Papier.
Spielerisch-kreative Schreibimpulse führen in die eigene Kraft: schöpferisch tätig sein und die eigene Selbstwirksamkeit erleben. Wir teilen die Texte, wenn es gewünscht wird.
Mit Gika Demandt, M.A. Biografisches und Kreatives Schreiben -
20.12.
Mittwoch
15:00 - 17:00Nachmittagscafé: Weihnachtsgeschichten und -gedichte
Anmeldung bitte bis 18.12.
Ein Nachmittag mit netten Gesprächen, Kaffee und (selbstgebackenem) Kuchen in gemütlicher Frauenrunde. Jeden Monat gibt es außerdem ein wechselndes Angebot. Wünsche und Impulse aus der Gruppe sind willkommen.
Auslagenersatz erforderlich.
Mit dem Team von Evas Arche -
24.12.
Sonntag
15:00 - 17:30Heiligabend in Evas Arche
Anmeldung bis 13. 12. unbedingt erforderlich.
Wir besuchen gemeinsam den ökumenischen Gottesdienst im St. Hedwig-Krankenhaus. Anschließend sitzen wir in gemütlicher Runde in Evas Arche zusammen bei Kaffee, Tee und Plätzchen.
Mit Cordula Brecht -
26.12.
Dienstag
11:00 - 14:00Winterwanderung am Tegeler See für Frauen und Männer
Anmeldung für Wanderung und Einkehr bis 20.12. unbedingt erforderlich.
Wir laufen über die „6er-Brücke“, an der Malche vorbei immer am Tegeler See entlang bis zum Strandbad Tegel, weiter an der Insel Scharfenberg vorbei und wieder zurück. Dauer ca. 3 Stunden. Einkehr vorgesehen. Die Teilnahme an der Wanderung erfolgt auf eigene Gefahr.
Mit Barbara Klasen und Gisela Kroll -
28.12.
Donnerstag
10:00 - 12:00Frauenfrühstück zwischen den Jahren
Anmeldung bis 20.12. unbedingt erforderlich.
In einer kleinen Runde mit netten Frauen kann das Jahr in Evas Arche ausklingen. Getränke und ein leckeres Frühstück sind vorbereitet und eine weihnachtliche Geschichte gehört auch dazu.
Mit dem Team von Evas Arche -
29.12.
Freitag
14:00 - 16:00Stadtspaziergang zwischen den Jahren: Multikulti und multireligiös – Frauengeschichte rund um die Oranienburger Straße
Anmeldung bitte bis 20.12., Teilnahmebeitrag für Referentin erbeten.
Seit Jahrzehnten wirkten Frauen aus nah und fern, aus verschiedenen Konfessionen und Religionen in Berlin. Rund um die Oranienburger Straße lassen sich viele Spuren entdecken, von Frauen, die berühmt wurden und von namenlosen Angestellten. Es begegnen uns z.B. Brendel Veit, Margarete Sommer, Regina Jonas und Lina Morgenstern. Als „Fräulein vom Amt“ oder von der Post konnten Frauen neue Berufe ausüben.
Mit Sabine Krusen, Frauengeschichtsforscherin