


Veranstaltungen
- Ausgabe November 2023 PDF Download
- Ausgabe October 2023 PDF Download
- Ausgabe September 2023 PDF Download
Termine
-
04.12.
Montag
15:00 - 18:00Adventsfeier: Frieden suchen – Frieden finden
Anmeldung bitte bis 30.11.
Wir laden zu einem gemütlichen adventlichen Nachmittag ein – mit Musik, spirituellem Impuls, anregenden Gesprächen und Gedanken. Getränke, Kuchen und ein kleiner Imbiss stehen bereit.
Mit den Mitarbeiterinnen von Evas Arche -
13.12.
Mittwoch
10:00 - 12:00Frauenfrühstück
Anmeldung spätestens bis Montag vor dem Veranstaltungstag.
Mit netten Frauen zusammen sein, reden, Pläne schmieden, mit besinnlichem oder informativem Impuls und Möglichkeit zum Gespräch mit einer Mitarbeiterin von Evas Arche. Getränke und ein leckeres Frühstück stehen bereit. Auslagenersatz erforderlich.
Mit dem Team von Evas Arche -
13.12.
Mittwoch
19:00 - 21:00Lesekreis Feministische Theologie: Jammertal
Anmeldung bis 11.12.
Gemeinsam werden ein oder zwei kurze Artikel zum oben genannten Thema gelesen und diskutiert. Die Artikel stammen aus der Schweizer feministisch-theologischen Zeitschrift FAMA und anderen Veröffentlichungen und werden am Abend in Kopie zur Verfügung gestellt. Feministisch-theologisches Vorwissen ist nicht erforderlich. Liturgischer Abschluss
Mit Anne Borucki-Voß und Gundula Lembke -
14.12.
Donnerstag
10:00 - 12:00Unternehmerinnen-Frühstück
Anmeldung bitte bis 11.12. per Mail an info@evas-arche.de
Unternehmerinnen und Gründerinnen sind eingeladen, sich mit ihren Angeboten und Ideen zu präsentieren. Es ist Gelegenheit, sich über Erfahrungen und Herausforderungen mit der Selbständigkeit auszutauschen. Der Austausch zwischen Frauen, die sich gerade erst selbständig gemacht haben und Frauen, die schon lange selbständig arbeiten, bringt beiden Seiten immer wieder neue Impulse.
Getränke und ein kleiner Imbiss werden gegen Auslagenersatz gestellt.
Mit Sabine Witte, Unternehmenstraining.berlin -
14.12.
Donnerstag
18:00 - 19:30Gesundheitsförderndes Kreatives Schreiben
Anmeldung bitte bis 11.12., keine Vorkenntnisse erforderlich.
Eintauchen ins gemeinsame Schreibvergnügen und gestärkt daraus hervorkommen – das ist das Prinzip des Gesundheitsfördernden Kreativen Schreibens.
Mit dem Stift halten wir bereits eine Ressource in der Hand. Weitere erschreiben wir uns auf dem Papier.
Spielerisch-kreative Schreibimpulse führen in die eigene Kraft: schöpferisch tätig sein und die eigene Selbstwirksamkeit erleben. Wir teilen die Texte, wenn es gewünscht wird.
Mit Gika Demandt, M.A. Biografisches und Kreatives Schreiben -
20.12.
Mittwoch
15:00 - 17:00Nachmittagscafé: Weihnachtsgeschichten und -gedichte
Anmeldung bitte bis 18.12.
Ein Nachmittag mit netten Gesprächen, Kaffee und (selbstgebackenem) Kuchen in gemütlicher Frauenrunde. Jeden Monat gibt es außerdem ein wechselndes Angebot. Wünsche und Impulse aus der Gruppe sind willkommen.
Auslagenersatz erforderlich.
Mit dem Team von Evas Arche -
24.12.
Sonntag
15:00 - 17:30Heiligabend in Evas Arche
Anmeldung bis 13. 12. unbedingt erforderlich.
Wir besuchen gemeinsam den ökumenischen Gottesdienst im St. Hedwig-Krankenhaus. Anschließend sitzen wir in gemütlicher Runde in Evas Arche zusammen bei Kaffee, Tee und Plätzchen.
Mit Cordula Brecht -
26.12.
Dienstag
11:00 - 14:00Winterwanderung am Tegeler See für Frauen und Männer
Anmeldung für Wanderung und Einkehr bis 20.12. unbedingt erforderlich.
Wir laufen über die „6er-Brücke“, an der Malche vorbei immer am Tegeler See entlang bis zum Strandbad Tegel, weiter an der Insel Scharfenberg vorbei und wieder zurück. Dauer ca. 3 Stunden. Einkehr vorgesehen. Die Teilnahme an der Wanderung erfolgt auf eigene Gefahr.
Mit Barbara Klasen und Gisela Kroll -
28.12.
Donnerstag
10:00 - 12:00Frauenfrühstück zwischen den Jahren
Anmeldung bis 20.12. unbedingt erforderlich.
In einer kleinen Runde mit netten Frauen kann das Jahr in Evas Arche ausklingen. Getränke und ein leckeres Frühstück sind vorbereitet und eine weihnachtliche Geschichte gehört auch dazu.
Mit dem Team von Evas Arche -
29.12.
Freitag
14:00 - 16:00Stadtspaziergang zwischen den Jahren: Multikulti und multireligiös – Frauengeschichte rund um die Oranienburger Straße
Anmeldung bitte bis 20.12., Teilnahmebeitrag für Referentin erbeten.
Seit Jahrzehnten wirkten Frauen aus nah und fern, aus verschiedenen Konfessionen und Religionen in Berlin. Rund um die Oranienburger Straße lassen sich viele Spuren entdecken, von Frauen, die berühmt wurden und von namenlosen Angestellten. Es begegnen uns z.B. Brendel Veit, Margarete Sommer, Regina Jonas und Lina Morgenstern. Als „Fräulein vom Amt“ oder von der Post konnten Frauen neue Berufe ausüben.
Mit Sabine Krusen, Frauengeschichtsforscherin