


Veranstaltungen
- Ausgabe Pfingsten 2023 PDF Download
- Ausgabe Mai 2023 PDF Download
- Ausgabe März 2023 PDF Download
Termine
-
29.05.
Montag
11:00 - 13:00Frauenwanderung in Gemeinschaft: Spaziergang um die Karower Teiche
Anmeldung bis 22.5.
Unser Weg führt an der Panke entlang durch Wiesen und unter Apfelbäumen zu den Karower Teichen, einem Naturschutzgebiet im Nordosten von Berlin. Als Lebensraum für Amphibien, Libellen und Wasservögel ist es von überregionaler Bedeutung. Wenn wir Glück haben, entdecken wir auch Wasserbüffel, die dort weiden. Laufzeit ca. 2 Stunden, Einkehr vorgesehen. Die Teilnahme am Spaziergang erfolgt auf eigene Gefahr.
Mit Gisela Kroll und Barbara Klasen -
10.06.
Samstag
11:00 - 15:00Frauenwanderung in Gemeinschaft: Wanderung durch das Wuhletal
Anmeldung bis 5.6.erforderlich.
Unsere Wanderung führt uns von Ahrensfelde immer an der Wuhle entlang, durch den Landschaftspark Wuhletal, an den Gärten der Welt und dem Unfallkrankenhaus Marzahn vorbei, weiter zum Biesdorfer Berg bis nach Kaulsdorf. Einkehr ist vorgesehen, Laufstrecke ca. 14 km. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
Mit Barbara Klasen und Gisela Kroll -
14.06.
Mittwoch
10:00 - 12:00Frauenfrühstück
Anmeldung spätestens bis Montag vor dem Veranstaltungstag.
Mit netten Frauen zusammen sein, reden, Pläne schmieden, mit besinnlichem oder informativem Impuls und Möglichkeit zum Gespräch mit einer Mitarbeiterin von Evas Arche. Getränke und ein leckeres Frühstück stehen bereit. Auslagenersatz erforderlich.
Mit dem Team von Evas Arche -
14.06.
Mittwoch
19:00 - 21:00Lesekreis Feministische Theologie: Haar
Anmeldung bis 12.5.
Gemeinsam werden ein oder zwei kurze Artikel zum oben genannten Thema gelesen und diskutiert. Die Artikel stammen aus der Schweizer feministisch-theologischen Zeitschrift FAMA und werden am Abend in Kopie zur Verfügung gestellt. Feministisch-theologisches Vorwissen ist nicht erforderlich. Liturgischer Abschluss
Mit Anne Borucki-Voß und Gundula Lembke -
15.06.
Donnerstag
10:00 - 12:00Unternehmerinnen-Frühstück
Anmeldung bitte bis 12.6. per Mail an info@evas-arche.de
Unternehmerinnen und Gründerinnen sind eingeladen, sich mit ihren Angeboten und Ideen zu präsentieren. Es ist Gelegenheit, sich über Erfahrungen und Herausforderungen mit der Selbständigkeit auszutauschen. Der Austausch zwischen Frauen, die sich gerade erst selbständig gemacht haben und Frauen, die schon lange selbständig arbeiten, bringt beiden Seiten immer wieder neue Impulse.
Getränke und ein kleiner Imbiss werden gegen Auslagenersatz gestellt.
Mit Sabine Witte, Unternehmenstraining.berlin und Marita Kunath, Advanced Coaching and Training -
20.06.
Dienstag
19:00 - 20:30Lesung: „Unerhörte Geschichte“ – Textcollage zu Irmgard Heiss (1897-1944)
Anmeldung bis 15.6.
Spurensuche der Autorin zu ihrer Großtante Irmgard Heiss in einer Collage aus Dokumenten, fiktiven Szenen und Dialogen.
Über die Schwester Karl Friedrich Stellbrinks, einem der vier Lübecker Märtyrer, die 1943 hingerichtet wurden, wurde in der Familie nicht gesprochen. Denn Irmgard hatte gegen damalige Wertvorstellungen verstoßen. Eine bemerkenswerte Frau, die bezichtigt wurde, unnütz zu sein, erhält mit diesem Buch einen Platz im kollektiven Gedächtnis.
Mit Barbara Stellbrink-Kesy, Autorin -
28.06.
Mittwoch
10:00 - 12:00Frauenfrühstück
Anmeldung spätestens bis Montag vor dem Veranstaltungstag.
Mit netten Frauen zusammen sein, reden, Pläne schmieden, mit besinnlichem oder informativem Impuls und Möglichkeit zum Gespräch mit einer Mitarbeiterin von Evas Arche. Getränke und ein leckeres Frühstück stehen bereit. Auslagenersatz erforderlich.
Mit dem Team von Evas Arche -
29.06.
Donnerstag
16:00 - 17:30Museumsbesuch: „Aber Kunst ist es doch“ – Käthe Kollwitz
Anmeldung bis 21.6.; Kosten: Eintritt ins Museum
Die weltbekannte Grafikerin, Zeichnerin und Bildhauerin Käthe Kollwitz lebte und arbeitete Anfang des 20. Jahrhunderts in Berlin. Am neuen Standort des Museums am Schloss Charlottenburg wird die Sammlung ihrer Werke neu präsentiert.
Führung mit anschließendem Austausch in der Gruppe