


Unsere Beratungsangebote
Egal, welches Problem Sie belastet oder welche Fragen Sie haben, Sie können sich an uns wenden.
Sie können einen Termin für eine unserer persönlichen Beratungen vereinbaren oder wir vermitteln den Kontakt zu einer Beratungsstelle zu Ihrem speziellen Problem.
Terminvereinbarung unter Tel. 030 28 274 35 oder beratung@evas-arche.de
Für Frauen, die den Wunsch haben, mit einer einfühlsamen Fachfrau über sich, ihre Situation und ihre Probleme zu sprechen, neue Sichtweisen zu erfahren sowie nach persönlichen Wegen und helfenden Impulsen zu suchen.
Anlässe können unter anderem sein:
- das Gefühl, etwas ändern zu müssen,
- die Suche nach einer Lösung für ein persönliches Problem,
- eine akute Krisensituationen,
- persönliche Lebensmuster hinterfragen zu wollen,
- der Wunsch nach einem verbesserten Selbstkonzept (Selbstwert, Selbstvertrauen),
- Belastungen und Konflikte in der Beziehung zum Partner, den eigenen Kindern, Eltern, Freunden oder in der Beziehung zu Vorgesetzten, Arbeitskollegen,
- der Wunsch jemanden zu treffen, die einfach zuhört und bei der sich alles von der Seele reden lässt,
- Zweifel in Glaubensfragen
Die Beratung findet immer montags von 15.30 bis 18.30 Uhr statt. Eine Terminvereinbarung ist erforderlich.
Für Frauen, die Unterstützung und Hilfe bei der Klärung von Ansprüchen suchen und Fragen haben die Ihre Existenzsicherung betreffen.
Themen können unter anderem sein:
- Arbeitslosengeld I und II (Hartz IV),
- Grundsicherung bei Erwerbsminderung und im Alter,
- Wohngeld, Kindergeld und Elterngeld,
- Schwangerschaftsbeihilfen,
- Umgang mit Schulden,
- Behördenprobleme und behördliche Zuständigkeiten.
Die Sozialberaterin unterstützt Sie:
- beim Verstehen und Ausfüllen von Anträgen sowie beim Verstehen und Überprüfen von Leistungsbescheiden,
- beim Formulieren von Widersprüchen und gerichtlichen Eilanträgen.
Die Beratung findet immer dienstags von 15.30 bis 18.30 Uhr statt. Eine Terminvereinbarung ist erforderlich.
Für Frauen, die eine erfahrene Rechtsanwältin mit dem Spezialgebiet Familienrecht suchen.
Themen können unter anderem sein:
- Trennung/Scheidung,
- Unterhaltungszahlungen,
- Kindschaftsfragen,
- Sorgerecht für das Kind/die Kinder,
- Vorsorgevollmacht/Patientenverfügung/gesetzliche Betreuung,
- Zugewinnausgleich (Fragen zur Vermögensteilung),
- Verbleib der gemeinsamen Immobilie bzw. zukünftige Nutzung der gemeinsamen Mietwohnung.
Die Beratung findet immer donnerstags von 14.30 bis 17.30 Uhr statt. Eine Terminvereinbarung ist erforderlich.
Ziel ist es, Sie fachkompetent zu unterstützen. Unsere Beraterinnen können gemeinsam mit Ihnen nach geeigneten Strategien und Lösungen suchen, neue Sichtweisen eröffnen und Ihnen mit Kompetenz zur Seite stehen.
Um ein geschütztes Vertrauensverhältnis zu gewährleisten, unterliegen alle Beraterinnen der Schweigepflicht.
Die Beratung ist für Sie kostenfrei. Wir freuen uns über eine Spende.