Veranstaltungen

EA Programmflyer Juli-September 2025 PDF Download

Termine

  • 17.09.

    Mittwoch
    15:00 - 17:00

    Anmeldung

    Nachmittagscafé: Spielenachmittag

    Anmeldung bitte bis 15.9.

    Ein Nachmittag mit netten Gesprächen, Kaffee und (selbstgebackenem) Kuchen in gemütlicher Frauenrunde. Jeden Monat gibt es außerdem ein wechselndes Angebot. Diesmal spielen wir zusammen verschiedene Gesellschaftsspiele. Auslagenersatz erforderlich.
    Mit dem Team von Evas Arche

  • 19.09.

    Freitag
    10.00 - 16.00 Uhr

    Anmeldung

    Frauenpilgertag mit einer Königin: Unterwegs als Pilgerinnen der Hoffnung

    Anreise mit ÖPNV, Anmeldung bitte bis 15.9.
    In Kooperation mit der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands

    Pilger:in sein bedeutet unterwegs zu sein und sich von Begegnungen berühren zu lassen. Eine Königin-Figur von Ralf Knoblauch begleitet uns an diesem Tag und erinnert uns an die Königswürde in jeder von uns. Sie ist ein Zeichen dafür, dass alle Menschen geliebte Gotteskinder sind.
    Auf dem Pilgerweg von Teltow nach Stahnsdorf haben wir Zeit, die eigene Hoffnung (wieder) lebendig werden zu lassen und können uns mit anderen darüber auszutauschen. Der Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben.
    Mit Angelika Plümpe und Anne Borucki-Voß

  • 20.09.

    Samstag
    11.00 - 14.00 Uhr

    Anmeldung

    Frauenwanderung in Gemeinschaft: Um den Lehnitzsee

    Anmeldung bitte bis 15.9.

    Die Wanderung führt uns um den Lehnitzsee, ca. 8 Km. Es geht auf bequemen Wanderwegen einmal rund um den See, an einer Schleuse vorbei, und alles mit viel Seeblick. Einkehr vorgesehen.
    Teilnahme an der Wanderung erfolgt auf eigene Gefahr.
    Mit Barbara Klasen und Gisela Kroll

  • 23.09.

    Dienstag
    16.30 - 18 Uhr

    Anmeldung

    Gemeinsamer Ausstellungsbesuch: Schokolonialismus

    Anmeldung bitte bis 18.9.
    In Kooperation mit dem Weltladen sophiefair

    Schokolade ist ein beliebtes Genussmittel – doch ihre Geschichte ist mit Gewalt und Ausbeutung verknüpft. Die Ausstellung im Tempelhof-Museum beleuchtet die kolonialen Verflechtungen der Firma Sarotti in Tempelhof. Sie zeigt, wie der wirtschaftliche Erfolg seit dem 19. Jh. auf kolonialen Strukturen beruhte. Auch heute noch sind Kakao-Anbau und Schokoladenproduktion von Ungerechtigkeit geprägt. Im Anschluss Gelegenheit zum Austausch.
    Mit Benigna Trodler, Weltladen sophiefair und Anne Borucki-Voß

  • 24.09.

    Mittwoch
    10:00 - 12:00

    Anmeldung

    Frauenfrühstück

    Anmeldung spätestens bis Montag vor dem Veranstaltungstag.

    Mit netten Frauen zusammen sein, reden, Pläne schmieden, mit besinnlichem oder informativem Impuls und Möglichkeit zum Gespräch mit einer Mitarbeiterin von Evas Arche. Getränke und ein leckeres Frühstück stehen bereit. Auslagenersatz erforderlich.
    Mit dem Team von Evas Arche

  • 25.09.

    Donnerstag
    10:00 - 12:00

    Anmeldung

    Unternehmerinnen-Frühstück

    Anmeldung bitte bis 22.9. per Mail an info@evas-arche.de

    Unternehmerinnen und Gründerinnen sind eingeladen, sich mit ihren Angeboten und Ideen zu präsentieren. Es ist Gelegenheit, sich über Erfahrungen und Herausforderungen mit der Selbständigkeit auszutauschen. Der Austausch zwischen Frauen, die sich gerade erst selbständig gemacht haben und Frauen, die schon lange selbständig arbeiten, bringt beiden Seiten immer wieder neue Impulse.
    Getränke und ein kleiner Imbiss werden gegen Auslagenersatz gestellt.
    Mit Sabine Witte, Unternehmenstraining.berlin

  • 30.09.

    Dienstag
    19.00 - 20.30 Uhr

    Anmeldung

    Autorinnenlesung: „Dann mit RambaZamba“

    Anmeldung bitte bis 25.9.

    Gisela Höhne gibt den geliebten Beruf als Schauspielerin auf, als ihr Sohn mit dem Down-Syndrom geboren wird. 1991 gründet sie das Theater „RambaZamba“ für Schauspieler mit einer „anderen geistigen Ordnung“ und führt es zu Weltberühmtheit. Mit Humor und Einfühlungsvermögen beschreibt sie die Tiefe der Emotionen, mit der „ihre“ Schauspieler spielen, aber auch so manche herausfordernde Situation. Nebenbei erzählt sie ihre Lebensgeschichte.
    Mit Dr. Gisela Höhne, Gründerin des Theaters „RambaZamba“

  • 08.10.

    Mittwoch
    10:00 - 12:00

    Anmeldung

    Frauenfrühstück

    Anmeldung spätestens bis Montag vor dem Veranstaltungstag.

    Mit netten Frauen zusammen sein, reden, Pläne schmieden, mit besinnlichem oder informativem Impuls und Möglichkeit zum Gespräch mit einer Mitarbeiterin von Evas Arche. Getränke und ein leckeres Frühstück stehen bereit. Auslagenersatz erforderlich.
    Mit dem Team von Evas Arche

  • 08.10.

    Mittwoch
    19:00 - 21:00

    Anmeldung

    Lesekreis Feministische Theologie: positionieren

    Anmeldung bis 6.10.

    Gemeinsam werden ein oder zwei kurze Artikel zum oben genannten Thema gelesen und diskutiert. Die Artikel stammen aus der Schweizer feministisch-theologischen Zeitschrift FAMA. Feministisch-theologisches Vorwissen ist nicht erforderlich. Liturgischer Abschluss
    Mit Anne Borucki-Voß und Gundula Lembke

  • 09.10.

    Donnerstag
    10:00 - 12:00

    Anmeldung

    Unternehmerinnen-Frühstück

    Anmeldung bitte bis 6.10. per Mail an info@evas-arche.de

    Unternehmerinnen und Gründerinnen sind eingeladen, sich mit ihren Angeboten und Ideen zu präsentieren. Es ist Gelegenheit, sich über Erfahrungen und Herausforderungen mit der Selbständigkeit auszutauschen. Der Austausch zwischen Frauen, die sich gerade erst selbständig gemacht haben und Frauen, die schon lange selbständig arbeiten, bringt beiden Seiten immer wieder neue Impulse.
    Getränke und ein kleiner Imbiss werden gegen Auslagenersatz gestellt.
    Mit Sabine Witte, Unternehmenstraining.berlin

  • 09.10.

    Donnerstag
    18:00 - 19:30

    Anmeldung

    Gesundheitsförderndes Kreatives Schreiben

    Anmeldung bitte bis 6.10., keine Schreiberfahrung erforderlich.

    Eintauchen ins gemeinsame Schreibvergnügen und gestärkt daraus hervorkommen – das ist das Prinzip des Gesundheitsfördernden Kreativen Schreibens.
    Mit dem Stift halten wir bereits eine Ressource in der Hand. Weitere erschreiben wir uns auf dem Papier.
    Spielerisch-kreative Schreibimpulse führen in die eigene Kraft: schöpferisch tätig sein und die eigene Selbstwirksamkeit erleben. Wir teilen die Texte, wenn es gewünscht wird.
    Mit Gika Demandt, M.A. Biografisches und Kreatives Schreiben

  • 11.10.

    Samstag
    15:00 - 17:00

    Anmeldung

    Kleidertauschparty

    Nähere Infos auf Anfrage

    Kleiderschrank voll und doch nichts anzuziehen? Frischen Wind für die eigene Garderobe gibt es bei der Kleidertauschparty. Dort können maximal 10 Kleidungsstücke getauscht werden, die so gut erhalten sind, dass sie ohne Bedenken auch an eine gute Freundin weitergegeben werden können. In einer lockeren Atmosphäre können neue Lieblingsstücke gefunden werden. Getränke und ein kleiner Snack stehen gegen Auslagenersatz bereit.
    Mit dem Team von Evas Arche

  • 14.10.

    Dienstag
    19:00 - 20:30

    Anmeldung

    Gesprächsabend zu 500 Jahre Täuferbewegung: Friede, Freiheit, Frauen?

    Anmeldung bitte bis 9.10.

    2025 erinnern Gemeinden und Kirchen, die sich von der Täuferbewegung der frühen Neuzeit herleiten, an die erste täuferische Glaubenstaufe, die 1525 in Zürich stattfand. Hinter dem gemeinsamen Namen „Täufer“ verbarg sich im 16. Jahrhundert eine große Vielfalt. Wir werden diese Vielfalt erkunden und entdecken, was in 500 Jahren daraus geworden ist. Ein Schwerpunkt ist die Rolle von Frauen damals und heute.
    Mit Nicole Witzemann, Baptistin, seit 2020 Pastorin der Berliner Mennoniten Gemeinde

  • 15.10.

    Mittwoch
    15:00 - 17:00

    Anmeldung

    Nachmittagscafé: Info- und Fragerunde mit einem Mitarbeiter des Pflegestützpunkts

    Anmeldung bitte bis 13.10.

    Ein Nachmittag mit netten Gesprächen, Kaffee und (selbstgebackenem) Kuchen in gemütlicher Frauenrunde. Jeden Monat gibt es außerdem ein wechselndes Angebot. Diesmal informiert ein Mitarbeiter des Pflegestützpunkts rund um das Thema Pflege.
    Auslagenersatz erforderlich.
    Mit dem Team von Evas Arche

  • 18.10.

    Samstag
    11:00 - 13:00

    Anmeldung

    Spaziergang durch Buch

    Anmeldung bitte bis 9.10.

    Wir gehen im Schlosspark Buch durch einen waldähnlichen Park. Ein Schloss gibt es nicht mehr, aber ein ehemaliges Gut (heute Kulturzentrum mit Werkstätten, Galerie und Hotel). Die Schlosskirche gilt als eine der schönsten Dorfkirche der Mark und wird derzeit saniert. Dauer ca. 2 Stunden. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Einkehr vorgesehen.
    Mit Barbara Klasen und Gisela Kroll

  • 18.10.

    Samstag
    15:00 - 17:00

    Anmeldung

    Frauen lesen für Frauen

    Anmeldung bis 13.10. erforderlich
    Kooperation mit der vhs Berlin-Mitte

    Frauen, die gerne lesen, sowie Frauen, die selbst Gedichte oder Geschichten schreiben, sind eingeladen, Texte einem kleinen wohlwollenden Frauenpublikum vorzustellen. Jede kann auch neue Leseentdeckungen oder Lieblingsbücher präsentieren. Zuhörerinnen sind ebenso herzlich eingeladen, gerne kommen wir alle miteinander ins Gespräch.
    Außerdem gibt die Referentin Tipps zu Frauen aus der Geschichte, die uns inspirieren können. Mit Büchertisch.
    Mit Sabine Krusen, Frauengeschichtsforscherin

  • 22.10.

    Mittwoch
    10:00 - 12:00

    Anmeldung

    Frauenfrühstück

    Anmeldung spätestens bis Montag vor dem Veranstaltungstag.

    Mit netten Frauen zusammen sein, reden, Pläne schmieden, mit besinnlichem oder informativem Impuls und Möglichkeit zum Gespräch mit einer Mitarbeiterin von Evas Arche. Getränke und ein leckeres Frühstück stehen bereit. Auslagenersatz erforderlich.
    Mit dem Team von Evas Arche

  • 23.10.

    Donnerstag
    15:00 - 16:00

    Anmeldung

    Führung: Anna-Seghers-Museum Anmeldung

    Anmeldung erforderlich bis 9.10., begrenzte Teilnehmerinnen-Zahl

    Das Anna-Seghers-Museum in Berlin-Adlershof beherbergt die originalgetreu erhaltenen Wohn- und Arbeitsräume der weltbekannten Schriftstellerin mit vielen persönlichen Erinnerungsstücken. In einer kleinen Dauerausstellung zu Leben und Werk werden Fotos, Dokumente und die kostbaren Erstausgaben ihrer Bücher gezeigt, in Originalaufnahmen ist die Stimme der Seghers (1900-1983) zu hören.
    Mit einer Mitarbeiter:in des Museums

  • 25.10.

    Samstag
    10:00 - 13:00

    Anmeldung

    FrauenBibelFrühstück: Erzmutter Rebekka

    Anmeldung bitte bis 20.10.
    Kooperation mit der Gemeinde am Weinberg

    In den Erzeltern-Erzählungen von Rebekka und Isaak, dem Sohn Abrahams und Saras, ist es Rebekka, die die Fäden in der Hand hält und letztendlich denjenigen bestimmt, an den der väterliche Segen weitergegeben wird.
    Bei einem leckeren Frühstück beschäftigen wir uns mit dieser starken Frau.
    Mit Christine Schlund, Pfarrerin an der Sophienkirche und Anne Borucki-Voß

  • 04.11.

    Dienstag
    16:30 - 18:00

    Anmeldung

    Ausstellungsbesuch: Berliner Höfe

    Anmeldung bitte bis 27.10.

    Sonderausstellung des Stadtmuseums Berlin
    Berliner Höfe haben viel zu erzählen. Durch enormes Bevölkerungswachstum, räumliche Ausdehnung und bauliche Verdichtung ist Berlin wie keine andere Stadt von Hinterhöfen geprägt – ob als Wohnhöfe, Schulhöfe, Gewerbehöfe, Atelierhöfe, Hofgärten oder Hof-Restaurants. Ihre Geschichte ist vielfältig, genauso wie die Menschen, die sie beleben.

  • 08.11.

    Samstag
    11:00 - 13:00

    Anmeldung

    Spaziergang in Spandau

    Anmeldung bitte bis 30.10.

    Unser erstes Etappenziel ist die Insel Eiswerder, die wir überqueren. Am Eiswerderufer führt uns der Weg weiter zum Wröhmännerpark und zum Kolk, dem ältesten Siedlungsgebiet in der Altstadt Spandau. Vorbei an der Kirche St. Marien am Behnitz gelangen wir in das Zentrum der Altstadt. Ca. zwei Stunden Laufzeit. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Einkehr vorgesehen.
    Mit Barbara Klasen und Gisela Kroll

  • 10.11.

    Montag
    18:00 - 19:30

    Anmeldung

    Märchenabend: Die Schwanenfrau

    Anmeldung bitte bis 5.11.
    Im Rahmen der Berliner Märchentage

    Ein Jäger sieht, wie drei Schwäne zum See fliegen, ihr Federkleid ablegen und als Jungfrauen im See baden. Der Jäger nimmt ein Federkleid fort und versteckt es.
    Die Jungfrau wird die Frau des Jägers. Eines Tages findet sie das Federkleid und fliegt davon. Der Jäger macht sich auf den Weg, seine Frau zu suchen. Wird er sie finden?
    Ein gemütlicher Abend mit diesem und weiteren Märchen vom Anders-Sein.
    Mit Heike Grützmacher, Märchenerzählerin

  • 12.11.

    Mittwoch
    10:00 - 12:00

    Anmeldung

    Frauenfrühstück

    Anmeldung spätestens bis Montag vor dem Veranstaltungstag.

    Mit netten Frauen zusammen sein, reden, Pläne schmieden, mit besinnlichem oder informativem Impuls und Möglichkeit zum Gespräch mit einer Mitarbeiterin von Evas Arche. Getränke und ein leckeres Frühstück stehen bereit. Auslagenersatz erforderlich.
    Mit dem Team von Evas Arche

  • 12.11.

    Mittwoch
    19:00 - 21:00

    Anmeldung

    Lesekreis Feministische Theologie: Glaubensbekenntnis

    Anmeldung bis 10.11.

    Gemeinsam werden ein oder zwei kurze Artikel zum oben genannten Thema gelesen und diskutiert. Die Artikel stammen aus der Schweizer feministisch-theologischen Zeitschrift FAMA oder anderen theologischen Veröffentlichungen. Feministisch-theologisches Vorwissen ist nicht erforderlich. Liturgischer Abschluss
    Mit Anne Borucki-Voß und Gundula Lembke

  • 13.11.

    Donnerstag
    18:00 - 19:30

    Anmeldung

    Gesundheitsförderndes Kreatives Schreiben

    Anmeldung bitte bis 10.11., keine Schreiberfahrung erforderlich.

    Eintauchen ins gemeinsame Schreibvergnügen und gestärkt daraus hervorkommen – das ist das Prinzip des Gesundheitsfördernden Kreativen Schreibens.
    Mit dem Stift halten wir bereits eine Ressource in der Hand. Weitere erschreiben wir uns auf dem Papier.
    Spielerisch-kreative Schreibimpulse führen in die eigene Kraft: schöpferisch tätig sein und die eigene Selbstwirksamkeit erleben. Wir teilen die Texte, wenn es gewünscht wird.
    Mit Gika Demandt, M.A. Biografisches und Kreatives Schreiben

  • 18.11.

    Dienstag
    18:00

    Anmeldung

    Kinobesuch: „Ich will alles. Hildegard Knef“ (D 2025)

    Kooperation mit der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands
    Ort: City Kino Wedding, Müllerstraße 74, 13349 Berlin

    Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin feierte Hildegard Knef (1929-2002) internationale Erfolge und erlebte krachende Niederlagen. Ihr Lieblingsthema, erfolgreich zu sein, zu scheitern, sich immer wieder neu zu erfinden und immer wieder aufzustehen, macht sie zu einer Expertin des Überlebens.
    “Ich will alles” zeigt in Form einer filmischen Autobiographie das Bild einer hochbegabten, ehrgeizigen, lakonisch-scharfsinnigen Frau.
    Anschließend besteht die Möglichkeit zum Austausch.

  • 19.11.

    Mittwoch
    15:00 - 17:00

    Anmeldung

    Nachmittagscafé: Märchennachmittag

    Anmeldung bitte bis 17.11.

    Ein Nachmittag mit netten Gesprächen, Kaffee und (selbstgebackenem) Kuchen in gemütlicher Frauenrunde. Jeden Monat gibt es außerdem ein wechselndes Angebot. Diesmal erzählt Heike Grützmacher Märchen. Auslagenersatz erforderlich.
    Mit dem Team von Evas Arche

  • 20.11.

    Donnerstag
    10:00 - 12:00

    Anmeldung

    Unternehmerinnen-Frühstück

    Anmeldung bitte bis 17.11. per Mail an info@evas-arche.de

    Unternehmerinnen und Gründerinnen sind eingeladen, sich mit ihren Angeboten und Ideen zu präsentieren. Es ist Gelegenheit, sich über Erfahrungen und Herausforderungen mit der Selbständigkeit auszutauschen. Der Austausch zwischen Frauen, die sich gerade erst selbständig gemacht haben und Frauen, die schon lange selbständig arbeiten, bringt beiden Seiten immer wieder neue Impulse.
    Getränke und ein kleiner Imbiss werden gegen Auslagenersatz gestellt.
    Mit Sabine Witte, Unternehmenstraining.berlin

  • 25.11.

    Dienstag
    18:00

    Anmeldung

    Femizide – Frauen wollen leben! Ökumenischer Frauengottesdienst zum Aktionstag gegen Gewalt an Frauen

    Ort: Kath. Kirche St. Ansgar, Klopstockstr. 31, 10557 Berlin (U-Bhf. Hansaplatz), barrierefrei erreichbar für Rollstuhlfahrer:innen

    Gewalt gegen Frauen bis hin zum Femizid ist eine schreckliche Realität – in Deutschland und weltweit. Mit unserem Gottesdienst beteiligen wir uns an den vielfältigen Aktionen, die an diesem Tag das Thema in die Öffentlichkeit bringen und Veränderungen fordern.
    Der Gottesdienst wird in Deutsche Gebärdensprache übersetzt.
    Vorbereitet von Frauen* für alle interessierten Menschen, anschließend Ausklang mit Gesprächen bei Tee und Imbiss
    Veranstalterinnen: Evas Arche, Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands, Evangelische Frauenarbeit im Amt für kirchliche Dienste, Erzbistum Berlin

  • 26.11.

    Mittwoch
    10:00 - 12:00

    Anmeldung

    Frauenfrühstück mit Märchen

    Anmeldung spätestens bis Montag vor dem Veranstaltungstag.

    Mit netten Frauen zusammen sein, reden, Pläne schmieden, mit besinnlichem oder informativem Impuls und Möglichkeit zum Gespräch mit einer Mitarbeiterin von Evas Arche. Heike Grützmacher erzählt einige Märchen. Getränke und ein leckeres Frühstück stehen bereit. Auslagenersatz erforderlich.
    Mit dem Team von Evas Arche

  • 27.11.

    Donnerstag
    19:00 - 21:00

    Anmeldung

    Buchvorstellung: „Frauenportraits. Katholische Theologinnen aus der DDR erinnern sich“

    Anmeldung bitte bis 20.11.

    In der DDR war es eigentlich nur Männern mit dem Ziel, Priester zu werden, möglich, katholische Theologie zu studieren. Doch es gab knapp 60 Frauen, die am Edith-Stein-Seminar in Erfurt von 1962-1992 studierten. Mit dem Buch „Frauenportraits“ wird ihre Geschichte vor dem Vergessen bewahrt. 16 lebensgeschichtliche Interviews sind darin veröffentlicht und geben ein eindrucksvolles Zeugnis.
    Mit Marlen Bunzel, Alttestamentlerin und eine der Autorinnen des Buches

  • 01.12.

    Montag
    18:00 - 19:30

    Anmeldung

    Musikalische Lesung: Von der Weisheit des Schenkens

    Anmeldung erforderlich bis 24.11.

    Drei heiter-besinnliche Geschichten von der Weisheit des Schenkens und der Frage “Was begehrt eine Frau am meisten?“, ausdrucksvoll vorgetragen, verbunden mit einfühlsamem Akkordeonspiel. Ein stimmungsvoller Abend in der Vorweihnachtszeit.
    Mit Elisabeth Richter-Kubbutat, Schauspielerin und Nancy Laufer, Akkordeon

  • 10.12.

    Mittwoch
    10:00 - 12:00

    Anmeldung

    Frauenfrühstück

    Anmeldung spätestens bis Montag vor dem Veranstaltungstag.

    Mit netten Frauen zusammen sein, reden, Pläne schmieden, mit besinnlichem oder informativem Impuls und Möglichkeit zum Gespräch mit einer Mitarbeiterin von Evas Arche. Getränke und ein leckeres Frühstück stehen bereit. Auslagenersatz erforderlich.
    Mit dem Team von Evas Arche

  • 10.12.

    Mittwoch
    19:00 - 21:00

    Anmeldung

    Lesekreis Feministische Theologie: "Pflege das Leben, wo du es triffst." Hildegard von Bingen

    Anmeldung bis 8.12.

    Gemeinsam werden ein oder zwei kurze Artikel zum oben genannten Thema gelesen und diskutiert. Die Artikel stammen aus der Schweizer feministisch-theologischen Zeitschrift FAMA oder anderen theologischen Veröffentlichungen. Feministisch-theologisches Vorwissen ist nicht erforderlich. Liturgischer Abschluss
    Mit Anne Borucki-Voß und Gundula Lembke

  • 11.12.

    Donnerstag
    18:00 - 19:30

    Anmeldung

    Gesundheitsförderndes Kreatives Schreiben

    Anmeldung bitte bis 8.12., keine Schreiberfahrung erforderlich.

    Eintauchen ins gemeinsame Schreibvergnügen und gestärkt daraus hervorkommen – das ist das Prinzip des Gesundheitsfördernden Kreativen Schreibens.
    Mit dem Stift halten wir bereits eine Ressource in der Hand. Weitere erschreiben wir uns auf dem Papier.
    Spielerisch-kreative Schreibimpulse führen in die eigene Kraft: schöpferisch tätig sein und die eigene Selbstwirksamkeit erleben. Wir teilen die Texte, wenn es gewünscht wird.
    Mit Gika Demandt, M.A. Biografisches und Kreatives Schreiben

  • 17.12.

    Mittwoch
    15:00 - 17:00

    Anmeldung

    Nachmittagscafé: Advent

    Anmeldung bitte bis 15.12.

    Ein Nachmittag mit netten Gesprächen, Kaffee und (selbstgebackenem) Kuchen in gemütlicher Frauenrunde. Jeden Monat gibt es außerdem ein wechselndes Angebot. Diesmal feiern wir Advent, singen und basteln. Auslagenersatz erforderlich.
    Mit dem Team von Evas Arche

  • 18.12.

    Donnerstag
    10:00 - 12:00

    Anmeldung

    Unternehmerinnen-Frühstück

    Anmeldung bitte bis 15.12. per Mail an info@evas-arche.de

    Unternehmerinnen und Gründerinnen sind eingeladen, sich mit ihren Angeboten und Ideen zu präsentieren. Es ist Gelegenheit, sich über Erfahrungen und Herausforderungen mit der Selbständigkeit auszutauschen. Der Austausch zwischen Frauen, die sich gerade erst selbständig gemacht haben und Frauen, die schon lange selbständig arbeiten, bringt beiden Seiten immer wieder neue Impulse.
    Getränke und ein kleiner Imbiss werden gegen Auslagenersatz gestellt.
    Mit Sabine Witte, Unternehmenstraining.berlin

  • 24.12.

    Mittwoch
    15:00 - 17:30

    Anmeldung

    Heiligabend

    Anmeldung bitte bis 19.12. bei Evas Arche

    Frauen aus Evas Arche sind eingeladen, den ökumenischen Gottesdienst im St. Hedwig-Krankenhaus zu besuchen. Anschließend findet im Café Oase auf dem Krankenhausgelände ein Zusammensein mit Kaffee, Tee und Gebäck statt.

  • 30.12.

    Dienstag
    10:00 - 12:00

    Anmeldung

    Frauenfrühstück zwischen den Jahren

    Anmeldung bitte bis 17.12.

    Mit netten Frauen zusammen sein, reden, Pläne schmieden, mit besinnlichem oder informativem Impuls und Möglichkeit zum Gespräch mit einer Mitarbeiterin von Evas Arche. Bei Getränken und einem leckeren Frühstück lassen wir das alte Jahr ausklingen. Auslagenersatz erforderlich.
    Mit dem Team von Evas Arche