Veranstaltungen
- Weihnachten 2024 PDF Download
- Ausgabe Zum Advent 2024 PDF Download
- Ausgabe Oktober & November 2024 PDF Download
Termine
-
14.01.
Dienstag
11:00 - 13:00Spaziergang durch die Europacity
Anmeldung bitte bis 9.1.
Der Weg führt uns am Spandauer Schifffahrtskanal entlang über den Invalidenfriedhof, am Hamburger Bahnhof vorbei und durch das Neubaugebiet der Europacity. Ca. 1,5 - 2 Stunden, Einkehr vorgesehen. Teilnahme auf eigene Gefahr.
Mit Barbara Klasen und Gisela Kroll -
15.01.
Mittwoch
15:00 - 17:00Nachmittagscafé: "Wer bin ich?" und andere Quizspiele
Anmeldung bitte bis 13.1.
Ein Nachmittag mit netten Gesprächen, Kaffee und (selbstgebackenem) Kuchen in gemütlicher Frauenrunde. Jeden Monat gibt es außerdem ein wechselndes Angebot. Wünsche und Impulse aus der Gruppe sind willkommen.
Auslagenersatz erforderlich.
Mit dem Team von Evas Arche -
22.01.
Mittwoch
10:00 - 12:00Frauenfrühstück
Anmeldung spätestens bis Montag vor dem Veranstaltungstag.
Mit netten Frauen zusammen sein, reden, Pläne schmieden, mit besinnlichem oder informativem Impuls und Möglichkeit zum Gespräch mit einer Mitarbeiterin von Evas Arche. Getränke und ein leckeres Frühstück stehen bereit. Auslagenersatz erforderlich.
Mit dem Team von Evas Arche -
04.02.
Dienstag
16:00 - 17:30Führung in der Blindenwerkstatt Otto Weidt
Anmeldung bitte bis 30.1.
Der blinde Bürstenfabrikant Otto Weidt beschäftigte während des Zweiten Weltkrieges hauptsächlich blinde, seh- oder hörbehinderte Jüd:innen. Er versuchte sie vor Verfolgung und Deportation zu schützen. Alice Licht, Inge Deutschkron und Hedwig Porschütz sind drei Frauen, deren Geschichte im Widerstand gegen den Nationalsozialismus eng mit der Blindenwerkstatt verbunden ist und die bei dieser Führung vorgestellt werden.
Mit Franziska Schliephake, Museologin in der Blindenwerkstatt Otto Weidt -
05.02.
Mittwoch
12:30 - 15:00Spaziergang zum Bratapfelessen im Café Rosa Parks
Anmeldung bitte bis 27.1.
Diesmal probieren wir etwas Neues aus: Bratapfel mit Vanillesauce. Natürlich gibt es auch Kuchen oder etwas Herzhaftes. Bei Anmeldung bitte angeben, ob Bratapfel gewünscht wird. Auch der Weg zum Café ist ein anderer, nämlich durch den Humboldthain und ein Stück an der Panke entlang.
Mit Barbara Klasen und Gisela Kroll -
12.02.
Mittwoch
10:00 - 12:00Frauenfrühstück
Anmeldung spätestens bis Montag vor dem Veranstaltungstag.
Mit netten Frauen zusammen sein, reden, Pläne schmieden, mit besinnlichem oder informativem Impuls und Möglichkeit zum Gespräch mit einer Mitarbeiterin von Evas Arche. Getränke und ein leckeres Frühstück stehen bereit. Auslagenersatz erforderlich.
Mit dem Team von Evas Arche -
12.02.
Mittwoch
16:00 - 17:30Autorinnenlesung: „AHAWAH. Das vergessene Haus“ von Regina Scheer
Anmeldung bitte bis 6.2.
Für alle interessierten MenschenAHAWAH bedeutet Liebe und war der Name eines reformpädagogischen Kinderheims in der Auguststraße, später wurde es Sammelstelle vor dem Abtransport Berliner Juden in die Konzentrationslager.
Regina Scheer suchte jahrzehntelang die Spuren der Menschen, die durch dieses Haus gingen, rekonstruierte seine vergessene Geschichte, die mit anderen Häusern der Umgebung, der Stadt, der Welt verwoben ist. Ihr Buch erschien 1992 und ist selbst schon ein Zeitdokument über Vergessen und Erinnern. -
12.02.
Mittwoch
19:00 - 21:00Lesekreis Feministische Theologie: Verletzte Körper
Anmeldung bis 10.2.
Gemeinsam werden ein oder zwei kurze Artikel zum oben genannten Thema gelesen und diskutiert. Die Artikel stammen aus feministisch-theologischen Veröffentlichungen. Feministisch-theologisches Vorwissen ist nicht erforderlich. Liturgischer Abschluss
Mit Anne Borucki-Voß und Gundula Lembke -
13.02.
Donnerstag
10:00 - 12:00Unternehmerinnen-Frühstück
Anmeldung bitte bis 10.2. per Mail an info@evas-arche.de
Unternehmerinnen und Gründerinnen sind eingeladen, sich mit ihren Angeboten und Ideen zu präsentieren. Es ist Gelegenheit, sich über Erfahrungen und Herausforderungen mit der Selbständigkeit auszutauschen. Der Austausch zwischen Frauen, die sich gerade erst selbständig gemacht haben und Frauen, die schon lange selbständig arbeiten, bringt beiden Seiten immer wieder neue Impulse.
Getränke und ein kleiner Imbiss werden gegen Auslagenersatz gestellt.
Mit Sabine Witte, Unternehmenstraining.berlin -
19.02.
Mittwoch
15:00 - 17:00Nachmittagscafé: Mandala malen
Anmeldung bitte bis 17.2.
Ein Nachmittag mit netten Gesprächen, Kaffee und (selbstgebackenem) Kuchen in gemütlicher Frauenrunde. Jeden Monat gibt es außerdem ein wechselndes Angebot. Wünsche und Impulse aus der Gruppe sind willkommen.
Auslagenersatz erforderlich.
Mit dem Team von Evas Arche -
20.02.
Donnerstag
18:00 - 19:30Gesundheitsförderndes Kreatives Schreiben
Anmeldung bitte bis 17.2., keine Schreiberfahrung erforderlich.
Eintauchen ins gemeinsame Schreibvergnügen und gestärkt daraus hervorkommen – das ist das Prinzip des Gesundheitsfördernden Kreativen Schreibens.
Mit dem Stift halten wir bereits eine Ressource in der Hand. Weitere erschreiben wir uns auf dem Papier.
Spielerisch-kreative Schreibimpulse führen in die eigene Kraft: schöpferisch tätig sein und die eigene Selbstwirksamkeit erleben. Wir teilen die Texte, wenn es gewünscht wird.
Mit Gika Demandt, M.A. Biografisches und Kreatives Schreiben -
21.02.
Freitag
17:00 - 20:00Wow, Theater! Das freie Spiel der inneren Stimmen
Anmeldung bitte bis 12.2.
Ohne Skript und Aufgabenstellung, nur mit ein paar einfachen Spielregeln entdecken wir in diesem Workshop unsere inneren Stimmen und bringen sie zum Spielen. Das macht viel Spaß und sorgt für Überraschungen, denn im Alltag sind diese Stimmen und Masken zwar da, dürfen sich aber nicht zeigen.
Für Frauen jeden Alters, die Freude daran haben, sich im geschützten Rahmen auszuprobieren. Wir arbeiten mit der Methode des Fooling. Keine Vorerfahrung erforderlich.
Mit Katrin Heinau, Schauspielerin und Autorin -
24.02.
Montag
19:00 - 20:30Vortrag und Gespräch: Elisabeth Abegg – Pädagogin und Widerstandskämpferin
Anmeldung bitte bis 17.2.
Kooperation mit der vhs Berlin MitteIn Berlin erinnert eine Straße an Elisabeth Abegg (1882 – 1974). Sie war Lehrerin und wurde in der NS-Zeit zwangsweise in den Ruhestand versetzt. Ihre Schülerinnen schwärmten noch Jahrzehnte später von ihrer Lehrerin.
Während der Zeit des Nationalsozialismus unterstützte sie mit Freund:innen und Familienmitgliedern vom Regime Verfolgte und half zum Beispiel beim Untertauchen.
Sie gehörte zur Religionsgemeinschaft der Freunde (Quäker).
Mit Sabine Krusen, Frauengeschichtsforscherin -
26.02.
Mittwoch
10:00 - 12:00Frauenfrühstück
Anmeldung spätestens bis Montag vor dem Veranstaltungstag.
Mit netten Frauen zusammen sein, reden, Pläne schmieden, mit besinnlichem oder informativem Impuls und Möglichkeit zum Gespräch mit einer Mitarbeiterin von Evas Arche. Getränke und ein leckeres Frühstück stehen bereit. Auslagenersatz erforderlich.
Mit dem Team von Evas Arche -
08.03.
Samstag
11:00 - 12:30Ökumenischer Frauen*Gottesdienst zum Internationalen Frauentag
Ort: Sophienkirche, Große Hamburger Str. 30, 10115 Berlin
Zum Internationalen Frauentag laden Frauen aus verschiedenen christlichen Einrichtungen und Verbänden zu einem Gottesdienst ein. Wir feiern, was Frauen erreicht haben, und fordern ein, was zur Gleichberechtigung der Geschlechter noch aussteht.
-
09.03.
Sonntag
15:00 - 17:00Was Sie Clara Zetkin schon immer einmal fragen wollten.
Anmeldung bitte bis 3.3.
Kooperation mit dem Förderverein der Clara-Zetkin-Gedenkstätte und FrauentourenZum Internationalen Frauentag gibt es seit vielen Jahren in der Clara-Zetkin-Gedenkstätte in Birkenwerder Veranstaltungen mit Claudia von Gélieu zu wechselnden Themen.
Dadurch ist sie zur Clara-Zetkin-Expertin geworden. Dieses Mal bestimmen die Gäste, was von Clara Zetkin erzählt wird.
Antworten von Claudia von Gélieu, Frauentouren -
10.03.
Montag
11:00 - 13:00Spaziergang: Von der Pankemündung in den Wedding
Anmeldung bitte bis 6.3.
Wir beginnen an der Pankemündung und begeben uns dann auf die „Suche“, da die Panke im Zentrum unterirdisch fließt. Auf dem Gelände der Humboldt-Universität entdecken wir sie wieder und folgen ihr auf alten und neuen Wegen in den Wedding. Einkehr vorgesehen. Ca. 2 Stunden, Teilnahme auf eigene Gefahr.
Mit Barbara Klasen und Gisela Kroll -
12.03.
Mittwoch
10:00 - 12:00Frauenfrühstück
Anmeldung spätestens bis Montag vor dem Veranstaltungstag.
Mit netten Frauen zusammen sein, reden, Pläne schmieden, mit besinnlichem oder informativem Impuls und Möglichkeit zum Gespräch mit einer Mitarbeiterin von Evas Arche. Getränke und ein leckeres Frühstück stehen bereit. Auslagenersatz erforderlich.
Mit dem Team von Evas Arche -
12.03.
Mittwoch
19:00 - 21:00Lesekreis Feministische Theologie: Widerstehen
Anmeldung bis 10.3.
Gemeinsam werden ein oder zwei kurze Artikel zum oben genannten Thema gelesen und diskutiert. Die Artikel stammen aus der Schweizer feministisch-theologischen Zeitschrift FAMA. Feministisch-theologisches Vorwissen ist nicht erforderlich. Liturgischer Abschluss
Mit Anne Borucki-Voß und Gundula Lembke -
13.03.
Donnerstag
18:00 - 19:30Gesundheitsförderndes Kreatives Schreiben
Anmeldung bitte bis 10.3., keine Schreiberfahrung erforderlich.
Eintauchen ins gemeinsame Schreibvergnügen und gestärkt daraus hervorkommen – das ist das Prinzip des Gesundheitsfördernden Kreativen Schreibens.
Mit dem Stift halten wir bereits eine Ressource in der Hand. Weitere erschreiben wir uns auf dem Papier.
Spielerisch-kreative Schreibimpulse führen in die eigene Kraft: schöpferisch tätig sein und die eigene Selbstwirksamkeit erleben. Wir teilen die Texte, wenn es gewünscht wird.
Mit Gika Demandt, M.A. Biografisches und Kreatives Schreiben -
15.03.
Samstag
15:00 - 17:00Frauen lesen für Frauen
Anmeldung bis 10.3. erforderlich.
Kooperation mit der vhs Berlin MitteFrauen, die gerne lesen, sowie Frauen, die selber Gedichte oder Geschichten schreiben, sind eingeladen, Texte einem kleinen wohlwollenden Frauenpublikum vorzustellen. Jede kann auch neue Leseentdeckungen oder Lieblingsbücher präsentieren. Zuhörerinnen sind ebenso herzlich eingeladen, gerne kommen wir alle miteinander ins Gespräch.
Außerdem gibt die Referentin Tipps zu Frauen aus der Geschichte, die uns inspirieren können. Mit Büchertisch.
Mit Sabine Krusen, Frauengeschichtsforscherin -
18.03.
Dienstag
19:00 - 21:00Kinobesuch: Maria Montessori (Regie: Léa Todorov)
Ort: City Kino Wedding, Müllerstraße 74, 13349 Berlin
Kooperation mit der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands1898 entscheidet sich die unverheiratete Maria Montessori, ihren Sohn auf unbestimmte Zeit zu verlassen, um als moderne und freie Frau und Ärztin eine neue Vision von Bildung zu entwickeln. Ein Film über eine starke und kluge Frau, die viel erreichen will und in ihrer Zeit schmerzhafte Kompromisse eingehen muss. Ihre pädagogischen Methoden waren Anfang des 20. Jahrhunderts revolutionär.
Anschließend besteht die Möglichkeit zum Austausch. -
19.03.
Mittwoch
15:00 - 17:00Nachmittagscafé: Info- und Fragerunde mit einem Mitarbeiter des Pflegestützpunkts
Anmeldung bitte bis 17.3.
Ein Nachmittag mit netten Gesprächen, Kaffee und (selbstgebackenem) Kuchen in gemütlicher Frauenrunde. Jeden Monat gibt es außerdem ein wechselndes Angebot. Wünsche und Impulse aus der Gruppe sind willkommen.
Auslagenersatz erforderlich.
Mit dem Team von Evas Arche -
20.03.
Donnerstag
10:00 - 12:00Unternehmerinnen-Frühstück
Anmeldung bitte bis 17.3. per Mail an info@evas-arche.de
Unternehmerinnen und Gründerinnen sind eingeladen, sich mit ihren Angeboten und Ideen zu präsentieren. Es ist Gelegenheit, sich über Erfahrungen und Herausforderungen mit der Selbständigkeit auszutauschen. Der Austausch zwischen Frauen, die sich gerade erst selbständig gemacht haben und Frauen, die schon lange selbständig arbeiten, bringt beiden Seiten immer wieder neue Impulse.
Getränke und ein kleiner Imbiss werden gegen Auslagenersatz gestellt.
Mit Sabine Witte, Unternehmenstraining.berlin -
26.03.
Mittwoch
10:00 - 12:00Frauenfrühstück
Anmeldung spätestens bis Montag vor dem Veranstaltungstag.
Mit netten Frauen zusammen sein, reden, Pläne schmieden, mit besinnlichem oder informativem Impuls und Möglichkeit zum Gespräch mit einer Mitarbeiterin von Evas Arche. Getränke und ein leckeres Frühstück stehen bereit. Auslagenersatz erforderlich.
Mit dem Team von Evas Arche -
29.03.
Samstag
15:00 - 17:00Kleidertauschparty für Mütter
Bitte nur Kleidung (inklusive Schuhe), gewaschen und in gutem Zustand.
Die Babysachen passen nicht mehr und die Kinder brauchen schon wieder die nächste Größe? Dann komm zu unserer Tauschparty. Kinderkleidung von Größe 50 bis 128 (0 bis ca. 6 Jahre), sowie Schwangerschafts- und Stillkleidung kann mitgebracht und getauscht werden. Bitte nur Kleidung (inklusive Schuhe), gewaschen und in gutem Zustand.
Bei Getränken und kleinen Snacks (gegen Auslagenersatz) gibt es Gelegenheit, mit anderen Müttern ins Gespräch zu kommen, für die Kleinen gibt es eine Mini- Spielecke.