• Über Evas Arche
    • Unsere Mitarbeiterinnen
    • Über uns
    • Der Verein
    • Mitgliedschaft
    • Finanzierung/Spenden
  • |
  • Öffnungszeiten
  • |
  • Kontakt
  • Veranstaltungen
    • Chronologischer Kalender
    • Bildung & Spirituelles
    • Offene Gruppen
    • Kurse & Workshops
    • Mütter & Kinder (Familie)
    • Besonderes
  • |
  • Beratung
  • |
  • Projekte
    • Alleinerziehend – aber nicht allein
    • Ehrenamtlicher Krankenhausbesuchsdienst im Sankt Hedwig-Krankenhaus
    • Mobilé – Mobilsein mit unserer Hilfe
    • Interkulturelles Frauenprojekt JADWIGA
    • Welcome-Baby-Bags – Grundausstattung für Frauen und ihre Neugeborenen in Notsituationen
  • |
  • Downloads

Bildung & Spirituelles

Sonntag Wann
Stadtrundgang: Frauenstreik im Homeoffice vor 125 Jahren

Auch um 1900 waren viele Berlinerinnen zur Heimarbeit gezwungen. Damals solidarisierten sie sich und suchten nach Alternativen. Im Jahr 1896 streikten 50.000 für bessere Arbeits- und Lohnbedingungen. Beim Aufspüren ihrer Geschichte im Prenzlauer Berg gehen wir der Frage nach, wie sich die Arbeits- und Lebenssituation von Frauen bis heute entwickelt hat.

Teilnahmebeitrag für Referentin erbeten.

Mit Claudia von Gélieu, Frauentouren

11:00 - 13:00 Uhr
09.05

Anmeldung bis 6.5. erforderlich!


Dienstag Wann
Menschenrechte statt Moria

pax christi startet mit Kooperationspartnern zu Ostern eine Kampagne für die Evakuierung der Lager für Geflüchtete in der Ägäis und in Bosnien und für eine menschenrechtskonforme Asyl- und Migrationspolitik. Ziel ist ein Ende der Migrationsabwehr an den EU-Außengrenzen. Mit dieser Forderung mischen wir uns in den Bundestagswahlkampf ein. Die Kampagne und ihre Aktionsformen werden vorgestellt und zum Mitmachen eingeladen.

Mit Christine Hoffmann, pax christi-Generalsekretärin

19:00 - 20:30 Uhr
27.04

Findet als Videokonferenz statt. Anmeldung unter info@evas-arche.de


Ruach, Schechinah, Sophia - weibliche Gottesbilder im Judentum heute

Es gibt sie – andere Zugänge zum Göttlichen, die nicht die Vorstellung von Gott als Mann transportieren. Wie sind die Vorstellungen von Ruach und Schechina in Lehre, Liturgie und Lebenspraxis von Jüdinnen und Juden gesehen worden? Welche Rolle spielen sie heute in der Vielfalt jüdischen Lebens? Impulsreferat und Gespräch für alle Interessierten*

Mit Dr. Ulrike Offenberg, Rabbinerin, Bet Debora

Kooperation mit dem Erzbistum Berlin

19:00 - 20:30 Uhr
25.05

Die Veranstaltung findet als Videokonferenz statt. Anmeldung unter https://www.erzbistumberlin.de/anmeldung/weibliche-gottesbilder bis 20.5.


Mittwoch Wann
Lesekreis Feministische Theologie – Thema "Ostern"

Ostern ist ein zentrales Fest für den christlichen Glauben. Gemeinsam werden ein oder zwei kurze Artikel zu unterschiedlichen Aspekten des Themas gelesen und diskutiert. Feministisch-theologisches Vorwissen ist nicht erforderlich.

Mit Anne Borucki-Voß und Gundula Lembke

19:00 - 21:00 Uhr
14.04

Nach Anmeldung unter info@evas-arche.de werden Impulse zum Thema per E-Mail versandt. Am Veranstaltungsabend findet eine Telefonkonferenz statt.


Lesekreis Feministische Theologie: Thema "Segen"

Im Segen wird uns Gottes Begleitung zugesagt. Gemeinsam werden zwei kurze Artikel zu unterschiedlichen Aspekten des Themas gelesen und diskutiert. Vorab werden Impulse per E-Mail zugesandt. Feministisch-theologisches Vorwissen ist nicht erforderlich. Liturgischer Abschluss

Mit Anne Borucki-Voß und Gundula Lembke

19:00 - 20:30 Uhr
05.05

Auf Anfrage werden Impulse per E-Mail versandt. Am Veranstaltungsabend findet um 19 Uhr eine Telefonkonferenz statt. Anmeldung unter info@evas-arche.de 


"Evas Schwestern" live: Interview mit Anne Lakeberg, Kinobetreiberin

Veranstaltung zum 29-jährigen Bestehen von Evas Arche

Der Podcast „Evas Schwestern“ findet als Live-Veranstaltung statt. Die Kinobetreiberin des City-Kino Wedding ist mit aktuellen Frauen*filmen immer wieder Impulsgeberin zur Auseinandersetzung über interessante Themen. Sie gibt im Interview Auskunft über die Kompetenzen einer Kinobetreiberin, Kriterien ihrer Filmauswahl und ihre Situation in der Corona-Pandemie. Anschließend Gespräch mit den Teilnehmerinnen

Mit Anne Lakeberg, Kinobetreiberin und Kerstin Drobick, Gleichstellungsbeauftragte

In Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten des Bezirksamts Mitte

19:00 - 20:00 Uhr
19.05

Findet als Zoom-Veranstaltung statt, Anmeldung bitte bis 17.5.




© 2020 Ökumenisches Frauenzentrum Evas Arche e.V.
Große Hamburger Straße 28 | 10115 Berlin

Evas Arche
auf Facebook

Podcast - Frauen
machen Geschichte

Podcast
Evas Schwestern