• Über Evas Arche
    • Unsere Mitarbeiterinnen
    • Über uns
    • Der Verein
    • Mitgliedschaft
    • Finanzierung/Spenden
  • |
  • Öffnungszeiten
  • |
  • Kontakt
  • Veranstaltungen
    • Chronologischer Kalender
    • Bildung & Spirituelles
    • Offene Gruppen
    • Kurse & Workshops
    • Mütter & Kinder (Familie)
    • Besonderes
  • |
  • Beratung
  • |
  • Projekte
    • Alleinerziehend – aber nicht allein
    • Ehrenamtlicher Krankenhausbesuchsdienst im Sankt Hedwig-Krankenhaus
    • Mobilé – Mobilsein mit unserer Hilfe
    • Interkulturelles Frauenprojekt JADWIGA
    • Welcome-Baby-Bags – Grundausstattung für Frauen und ihre Neugeborenen in Notsituationen
  • |
  • Downloads

Chronologischer Kalender

Filter:
JanuarFebruarMärzApril
10.02

Mittwoch
19:00 - 20:30 Uhr
Lesekreis Feministische Theologie – Thema Künstliche Intelligenz

Auf Anfrage werden Impulse per E-Mail versandt. Am Veranstaltungsabend findet um 19 Uhr eine Telefonkonferenz statt. Anmeldung unter info@evas-arche.de 


Ist Künstliche Intelligenz ein Thema für die feministische Theologie? Die Schweizer feministisch-theologische Zeitschrift FAMA hat eine ganze Nummer zu diesem Thema gestaltet. Gemeinsam werden zwei kurze Artikel gelesen und diskutiert. Feministisch-theologisches Vorwissen ist nicht erforderlich. Liturgischer Abschluss

Mit Anne Borucki-Voß und Gundula Lembke

15.02

Montag
19:30 - 21:00 Uhr
Workshop Denken neu lenken: Gefallen

Findet als Videokonferenz statt. Anmeldung bei antjeremke@web.de, Zugangslink wird nach Anmeldung versandt.


Was macht frau nicht alles, um (anderen) zu gefallen? Ist das immer freiwillig? Und was hat frau dann davon? Wie ist die Aussicht darauf, jemandem nicht zu gefallen? Inspirationen zum Thema und gemeinsame Suche nach Antworten auf diese Fragen.

Mit Antje Remke, Dipl. Sozialarbeiterin, Coach

18.02

Donnerstag
10:00 - 11:30 Uhr
Unternehmerinnen-Treff

Findet als Videokonferenz statt. Via Zoom können Fragen, Wünsche und Inspirationen geteilt werden.

Bitte anmelden (bis 15.2.) per Mail unter antjeremke@web.de, nach Möglichkeit sich schon einmal mit Zoom vertraut machen und pünktlich einschalten. Nach Anmeldung werden die Zugangsdaten mitgeteilt.

 


Unternehmerinnen und Gründerinnen sind eingeladen, sich mit ihren Angeboten und Ideen zu präsentieren. Es ist Gelegenheit, sich über Erfahrungen und Herausforderungen mit der Selbständigkeit auszutauschen, neue Geschäftskontakte zu knüpfen und Partnerinnen für gemeinsame Projekte zu finden. Die Initiatorinnen Sabine Witte und Antje Remke sind ansprechbar bei Fragen im Bereich Coaching und Unternehmensberatung.

20.02

Samstag
10:00 - 12:00 Uhr
FrauenBibelTreffen: Hagar - Gotteserfahrung einer Sklavin

Findet als Videokonferenz statt. Anmeldung bitte per E-Mail an info@evas-arche.de. Der Zugangslink wird vor der Veranstaltung mitgeteilt.


Hagar ist eine starke Frauengestalt. Durch ihre Schwangerschaft gerät sie in Konkurrenz zur Erzmutter Sara und flieht vor der Unterdrückung. Hagar ist im Erzählfluss des Ersten Testaments der erste Mensch, die Gott einen Namen gibt. Es gibt Informationen und Gelegenheit zum Austausch.

Mit Christine Schlund, Pfarrerin an der Sophienkirche und Anne Borucki-Voß

 

22.02

Montag
19:00 - 21:00 Uhr
Freies Schreiben in der Gruppe – Meine Geschichte(n)

Auf Nachfrage wird ein Schreibimpuls per E-Mail versandt. Anmeldung unter info@evas-arche.de 


Ein Impuls per E-Mail inspiriert zum Schreiben. Geschichten, Gedichte, Texte können an die Impulsgeberin gesandt werden. Auf Wunsch gibt es konstruktives Feedback zum Geschriebenen. Und später vielleicht eine Lesung in der Gruppe?

Neue Frauen sind jederzeit willkommen. Keine Therapie, kein systematischer Schreibkurs.

Mit Antje Remke, Dipl. Sozialarbeiterin und Coach

23.02

Dienstag
19:00 - 20:30 Uhr
Klimagerechtigkeit

Findet als Videokonferenz statt. Anmeldung bitte unter info@evas-arche.de, Zugangslink wird nach Anmeldung versandt.


Die Klimakrise ist auch eine Frage der Gerechtigkeit. Menschen, die am Existenzminimum leben, spüren den Klimawandel am deutlichsten, obwohl sie am wenigsten dazu beitragen. Am Beispiel des pazifischen Inselstaates Vanuatu werden die konkreten Auswirkungen dieser Erkenntnis gezeigt und Möglichkeiten zusammengetragen, etwas zu verändern.

Mit Petra Möller und Annette Wodinski, Mitarbeiterinnen bei Weltgebetstags-Werkstätten



© 2020 Ökumenisches Frauenzentrum Evas Arche e.V.
Große Hamburger Straße 28 | 10115 Berlin

Evas Arche
auf Facebook

Podcast - Frauen
machen Geschichte

Podcast
Evas Schwestern